Nestroys Wohnung zu vermieten […] Wem Tschechows Realismus etwas zu tief in die trübe Bürgerseele blickt, ist bei den Nestroy-Spielen in der Rothmühle in Schwechat besser dran: Die Charaktere sind […]
Weiterlesen
Nestroys Wohnung zu vermieten […] Wem Tschechows Realismus etwas zu tief in die trübe Bürgerseele blickt, ist bei den Nestroy-Spielen in der Rothmühle in Schwechat besser dran: Die Charaktere sind […]
WeiterlesenNestroys Wohnung zu vermieten Es soll umgezogen werden. Die Familie dürfte sich vergrößern. Eine Hochzeit steht ins Haus, mit drei Buben, einem Säugling, den Eltern und dem jungen Paar erscheint […]
WeiterlesenNestroy verwienerte eine Berliner Komödie mit der Rolle eines Rentiers für sich. Dem Partner Wenzel Scholz schrieb er den Hausmeister auf den Leib.
WeiterlesenSo entsteht ein virtuoses, bei alles drastischen Komik sehr genau gezeichnetes Bild einer Gesellschaft, die sich selbst nicht mehr traut – ein Bild, das uns mehr über uns erzählt, als uns lieb sein kann. Völlig zu Recht großer Jubel vom Publikum.
WeiterlesenTheaterfest NÖ: Schwechat: Nestroys Wohnung zu vermieten
WeiterlesenDass das Stück selten gespielt wird, liegt wohl an seiner „zerfransten“ Handlung, die durch die Person des „Gundlhuber“ zusammen gehalten wird.
Weiterlesen„Nestroys Wohnung zu vermieten“: Vorstellungsfotos
WeiterlesenEinen Tag nach ihrem 94. Geburtstag ist sie – „die Ott“, unsere „Evi“ – für immer von uns gegangen und mit ihr eine unvergessliche Legende des Wiener Theaterlebens.
Weiterlesen„Wohnung zu vermieten“ wurde, wie die Kritik berichtet, als „flaches, witz- und gehaltloses Machwerk“ mit „einer Erbitterung ausgezischt, wie seit langem nicht wahrgenommen worden“. Bereits nach drei Aufführungen musste das Stück abgesetzt werden.
Nichtsdestotrotz gilt das Stück seit seiner Wiederentdeckung und Propagierung durch Karl Kraus vor allem in Fachkreisen als „meisterhafte Spießersatire“.
Weiterlesen