Dass das Stück selten gespielt wird, liegt wohl an seiner „zerfransten“ Handlung, die durch die Person des „Gundlhuber“ zusammen gehalten wird.
Weiterlesen
Dass das Stück selten gespielt wird, liegt wohl an seiner „zerfransten“ Handlung, die durch die Person des „Gundlhuber“ zusammen gehalten wird.
Weiterlesen„Nestroys Wohnung zu vermieten“: Vorstellungsfotos
WeiterlesenBruno Reichert, Franz Steiner, Bella Rössler und Robert Herret
WeiterlesenEinen Tag nach ihrem 94. Geburtstag ist sie – „die Ott“, unsere „Evi“ – für immer von uns gegangen und mit ihr eine unvergessliche Legende des Wiener Theaterlebens.
Weiterlesen„Wohnung zu vermieten“ wurde, wie die Kritik berichtet, als „flaches, witz- und gehaltloses Machwerk“ mit „einer Erbitterung ausgezischt, wie seit langem nicht wahrgenommen worden“. Bereits nach drei Aufführungen musste das Stück abgesetzt werden.
Nichtsdestotrotz gilt das Stück seit seiner Wiederentdeckung und Propagierung durch Karl Kraus vor allem in Fachkreisen als „meisterhafte Spießersatire“.
WeiterlesenDie Aufzeichnung von „Zu ebener Erde und erster Stock“, Nestroy-Spiele 2018, ist als DVD erschienen.
Weiterlesen29. Juni bis 3. August 2019: Pressestimmen | Fotogalerie | DVD erschienen
WeiterlesenNestroys Wohnung zu vermieten Nestroy-Spiele 2019 Nestroy-Spiele, Übersicht Inszenierungen
WeiterlesenNestroys Wohnung zu vermieten Gundlhuber, pensionierter Sektionschef Bruno Reichert Kunigunde, seine Frau Bella Rössler Amalie, 20 Jahre alt Elisabeth Spiwak Heinrich, 15 Jahre alt Amelie Strolz Gabriel, 11 Jahre alt […]
Weiterlesen