Zum Inhalt springen

JOHANN NEPOMUK EDUARD AMBROSIUS NESTROY

  • 50. Nestroy-Spiele 2022
    Nur Ruhe! – Plakat
  • 51. Nestroy-Spiele 2023
    Eisenbahnheiraten– Plakat
  • Karten 2022
  • Kontakt & Downloads
  • Nestroy-Gespräche 2022: Anmeldung
  • Nestroy-Gespräche 2022: Programm
  • Nestroy-Gespräche 2023
  • Nestroy-Spiele 2021: Karten
  • Nestroyspiele 2021: Plakat
  • News
  • Leben & Werk
    • Texte/Materialien
      • Nestroy-Stücke
        • Übersetzungen
        • 1
          Der Zettelträger Papp
        • 2
          Sieben Mädchen in Uniform
        • 3
          Dreyssig Jahre aus dem Leben eines Lumpen /
          Die Verbannung aus dem Zauberreiche
        • 4
          Der Einsilbige
          oder Ein dummer Diener seines Herrn
        • 5
          Der Tod am Hochzeitstage
          oder Mann, Frau, Kind
        • 6
          Der unzusammenhängende Zusammenhang
        • 7
          Magische Eilwagenreise durch die Comödienwelt
        • 8
          Prinz Friedrich
        • 9
          Zwei Schüsseln voll Faschingskrapfen
        • 10
          Der gefühlvolle Kerkermeister
          oder Adelheid, die verfolgte Wittib
        • 11
          Nagerl und Handschuh
          oder Die Schicksale der Familie Maxenpfutsch
        • 12
          Humoristische Eilwagenreise durch die Theaterwelt
        • 13
          Zampa der Tagdieb
          oder Die Braut von Gyps
        • 14
          Der confuse Zauberer
          oder Treue und Flatterhaftigkeit
        • 15
          Die Zauberreise in die Ritterzeit
          oder Die Übermüthigen
        • 16
          Genius, Schuster und Marqueur
          oder Die Pyramieden der Verzauberung
        • 17
          Der Feenball
          oder Tischler, Schneider und Schlosser
        • 18
          Der böse Geist Lumpacivagabundus
          oder Das liederliche Kleeblatt
        • 19
          Der Zauberer Sulphur­electrimagnetico­phosphoratus und die Fee Walpurgi­blocksbergi­septemtrionalis
        • 20
          Robert der Teuxel
        • 21
          Der Tritschtratsch
        • 22
          Müller, Kohlenbrenner und Sesseltrager
          oder Die Träume von Schale und Kern
        • 23
          Das Verlobungsfest im Feenreiche
          oder Die Gleichheit der Jahre
        • 24
          Die Gleichheit der Jahre
        • 25
          Die Fahrt mit dem Dampfwagen
        • 26
          Die Familien Zwirn, Knieriem und Leim
          oder Der Welt-Untergangs-Tag
        • 27
          Weder Lorbeerbaum noch Bettelstab
        • 28
          Eulenspiegel
          oder Schabernack über Schabernack
        • 29
          Zu ebener Erde und erster Stock
          oder Die Launen des Glücks
        • 30
          Der Treulose
          oder Saat und Ernte
        • 31
          Die beiden Nachtwandler
          oder Das Notwendige und das Überflüssige
        • 32
          Der Affe und der Bräutigam
        • 33
          Eine Wohnung ist zu vermiethen in der Stadt. Eine Wohnung ist zu verlassen in der Vorstadt. Eine Wohnung mit Garten ist zu haben in Hietzing
        • 34
          Moppels Abentheuer im Viertel unter Wiener Wald, in Neu-Seeland und Marokko
        • 35
          Das Haus der Temperamente
        • 36
          Glück, Mißbrauch und Rückkehr
          oder Das Geheimniß des grauen Hauses
        • 37
          Der Kobold
          oder Staberl im Feendienst
        • 38
          Gegen Thorheit giebt es kein Mittel
        • 39
          Die verhängnisvolle Faschingsnacht
        • 40
          Der Färber und sein Zwillingsbruder
        • 41
          Der Erbschleicher
        • 42
          Der Talisman
        • 43
          Das Mädl aus der Vorstadt
          oder Ehrlich währt am längsten
        • 44
          Einen Jux will er sich machen
          • Einen Jux will er sich machen
        • 45
          Die Ereignisse im Gasthofe
        • 46
          Die Papiere des Teufels
          oder Der Zufall
        • 47
          Liebesgeschichten und Heurathssachen
        • 48
          Das Quodlibet verschiedener Jahrhunderte
        • 49
          Nur Ruhe!
        • 50
          Eisenbahnheiraten
          oder Wien, Neustadt, Brünn
        • 51
          Hinüber – Herüber – Hinüber – Herüber
        • 52
          Der Zerrissene
        • 53
          Die beiden Herrn Söhne
        • 54
          Das Gewürzkrämer-Kleeblatt
          oder Die unschuldig Schuldigen
        • 55
          Unverhofft
        • 56
          Der Unbedeutende
        • 57
          Zwey ewige Juden und Keiner
        • 58
          Der Schützling
        • 59
          Die schlimmen Buben in der Schule
        • 60
          Martha
          oder Die Mischmonder Markt-Mägde-Mietung
        • 61
          Die lieben Anverwandten
        • 62
          Freiheit in Krähwinkel
        • 63
          Lady und Schneider
          • Lady und Schneider
        • 64
          Judith und Holofernes
        • 65
          Der alte Mann mit der jungen Frau
        • 66
          Höllenangst
        • 67
          „Sie sollen ihn nicht haben!“
          oder Der holländische Bauer
        • 68
          Karikaturen-Charivari mit Heurathszweck
        • 69
          Alles will den Prophet’n seh’n
        • 70
          Verwickelte Geschichte!
        • 71
          Mein Freund
        • 72
          Der gemüthliche Teufel
          oder Die Geschichte vom Bauer und von der Bäuerinn
        • 73
          Kampl
        • 74
          Heimliches Geld, heimliche Liebe
        • 75
          Theaterg’schichten
          durch Liebe, Intrigue, Geld und Dummheit
        • 76
          „Nur keck!“
        • 77
          Umsonst
        • 78
          Tannhäuser
        • 79
          Ein gebildeter Hausknecht
          oder Verfehlte Prüfungen
        • 80
          Zeitvertreib
        • 81
          Lohengrin
        • 82
          Frühere Verhältnisse
        • 83
          Häuptling Abendwind
          oder Das gräuliche Festmahl
        • Siglen, Abkürzungen
      • Nestroy-Stücktexte (HKA) auf nestroy.at (alphabetisch)
    • Nestroy-Zitat-Suche
    • Biographisches
      • Kurzbiographie
      • Johann Nestroy 1801–1862 (English)
      • Nestroy Lebenslauf (tabellarisch)
      • Bausteine zu Nestroys Biographie
      • Nestroy-Bilder
      • Über Nestroy (Zitate)
  • Inszenierungen
    • NESTROY Spiele
      • Nestroy-Spiele 2019
      • Nestroy-Spiele 2018
        • Nestroy-Spiele 2018: Trailer
      • Nestroy-Spiele 2017
        • Nestroy-Spiele 2017: Peter Gruber: Zum Geleit
        • Nestroy-Spiele 2017: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2017: Szenenausschnitt
        • Nestroy-Spiele 2017: Trailer
        • Nestroy-Spiele 2017: Plakat
        • Nestroy-Spiele 2017: Nestroy-Frühstück
      • Nestroy-Spiele 2016
        • Nestroy-Spiele 2016: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2016: Trailer
        • Nestroy-Spiele 2016: Plakat
        • Nestroy-Spiele 2016: Nestroy-Frühstück
      • Nestroy-Spiele 2015
        • Nestroy-Spiele 2015: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2015: In memoriam Harald Schuh
        • Nestroy-Spiele 2015: Nestroy-Frühstück
      • Nestroy-Spiele 2014
        • Nestroy-Spiele 2014: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2014: Couplet
        • Nestroy-Spiele 2014: Plakat
        • Nestroy-Spiele 2014: Nestroy-Fruehstueck
      • Nestroy-Spiele 2013
        • Nestroy-Spiele 2013: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2013: Couplets
        • Nestroy-Spiele 2013: Plakat
        • Nestroy-Spiele 2013: Nestroy extra
          Elfriede Ott: Nestroy & Co
        • Nestroy-Spiele 2013: Nestroy-Fruehstueck
      • Nestroy-Spiele 2012
        • Nestroy-Spiele 2012: Vierzig Jahre
        • Nestroy-Spiele 2012: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2012: Plakat
        • Nestroy-Spiele 2012: Deftiges und Delikatessen
        • Nestroy-Spiele 2012: Nestroy-Fruehstueck
      • Nestroy-Spiele 2011
        • Nestroy-Spiele 2011: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2011: Nestroy-Frühstück
      • Nestroy-Spiele 2010
        • Nestroy-Spiele 2010: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2010: Nestroy-Frühstück
      • Nestroy-Spiele 2009
        • Nestroy-Spiele 2009: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2009: Materialien
        • Nestroy-Spiele 2009: Nestroy-Frühstück
        • Nestroy-Spiele 2009: Nestroy extra
      • Nestroy-Spiele 2008
        • Nestroy-Spiele 2008: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2008: Materialien
        • Nestroy-Spiele 2008: Nestroy-Frühstück
      • Nestroy-Spiele 2007
        • Nestroy-Spiele 2007: Zum Jubiläum
        • Nestroy-Spiele 2007: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2007: Materialien
        • Nestroy-Spiele 2007: Nestroy-Frühstück
      • Nestroy-Spiele 2006
        • Nestroy-Spiele 2006: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2006: Materialien
        • Nestroy-Spiele 2006: Kultureller Sonntags-Brunch
      • Nestroy-Spiele 2005
        • Nestroy-Spiele 2005: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2005: Materialien
      • Nestroy-Spiele 2004
        • Nestroy-Spiele 2004: Fotogalerie
      • Nestroy-Spiele 2003
        • Nestroy-Spiele 2003: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2003: Materialien
        • Nestroy-Spiele 2003: Otto M. Zykan
      • Nestroy-Spiele 2002
        • Nestroy-Spiele 2002: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2002: Materialien
      • Nestroy-Spiele 2001
        • Nestroy-Spiele 2001: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 2001: Inhalt
        • Nestroy 200 Jahre: Ausstellung
        • Nestroy 200 Jahre: Fest
          • Nestroy 200 Jahre: Festfotos
      • Nestroy-Spiele 2000
      • Nestroy-Spiele 1999
      • Nestroy-Spiele 1998
        • Nestroy-Spiele 1998: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 1998: Materialien
        • Nestroy-Spiele 1998 – Nestroy extra
      • Nestroy-Spiele 1997
        • Nestroy-Spiele 1997: Jubiläum
        • Nestroy-Spiele 1997: Fotogalerie
        • Nestroy-Spiele 1997: Materialien
      • Nestroy-Spiele 1996
        • Nestroy-Spiele 1996: Fotogalerie
      • Nestroy-Spiele 1995
      • Nestroy-Spiele 1994
        • Nestroy-Spiele 1994: Materialien
      • Nestroy-Spiele 1993
        • Nestroy-Spiele 1993: Materialien
      • Nestroy-Spiele 1992
        • Nestroy-Spiele 1992: Materialien
      • Nestroy-Spiele 1991
        • Nestroy-Spiele 1991: Materialien
      • Nestroy-Spiele 1990
      • Nestroy-Spiele 1989
        • Nestroy-Spiele 1989: Materialien
      • Nestroy-Spiele 1988
      • Nestroy-Spiele 1987
      • Nestroy-Spiele 1986
      • Nestroy-Spiele 1985
      • Nestroy-Spiele 1984
      • Nestroy-Spiele 1983
      • Nestroy-Spiele 1982
      • Nestroy-Spiele 1981
      • Nestroy-Spiele 1980
      • Nestroy-Spiele 1979
      • Nestroy-Spiele 1978
      • Nestroy-Spiele 1977
      • Nestroy-Spiele 1976
      • Nestroy-Spiele 1975
      • Nestroy-Spiele 1974
      • Nestroy-Spiele 1973
      • Die Rothmühle
        • Geschichte der Rothmühle
    • Aufzeichnungen
      • Audio, CD
        • Peter Gruber, Michaela Mock: „Ich oder ich“
        • Qualtinger als Nestroy-Interpret
        • „Das is a verruckte Idee“, Hörbuch
        • Elfriede Ott: „Apropos Nestroy“
        • Heinrich Schweiger: „Das is klassisch“
        • Alles Schimäre
        • „Das is klassisch“, ORF-CD
      • Video, DVD
      • Youtube
      • Verfilmungen
  • Forschung
    • Nestroy-Gespräche
      • Nestroy-Gespräche 2019
      • Nestroy-Gespräche 2018
      • Nestroy-Gespräche 2017
      • Nestroy-Gespräche 2016
      • Nestroy-Gespräche 2015
      • Nestroy-Gespräche 2014
        • Nestroy-Gespräche 2014: Referate (Exposés)
        • Nestroy-Gespräche 2014: Bericht
      • Nestroy-Gespräche 2013
        • Nestroy-Gespräche 2013: Referate (Exposés)
        • Nestroy-Gespräche 2013: Bericht
      • Nestroy-Gespräche 2012
        • Nestroy-Gespräche 2012: Referate (Exposés)
        • Nestroy-Gespräche 2012: Bericht
        • 38 Jahre Nestroy-Gespräche in Schwechat
      • Nestroy-Gespräche 2011
        • Nestroy-Gespräche 2011: Referate (Exposés)
        • Nestroy-Gespräche 2011: Bericht
      • Nestroy-Gespräche 2010
        • Nestroy-Gespräche 2010: Referate (Exposés)
        • Nestroy-Gespräche 2010: Bericht
      • Nestroy-Gespräche 2009
        • Nestroy-Gespräche 2009: Referate (Exposés)
        • Nestroy-Gespräche 2009: Bericht
      • Nestroy-Gespräche 2008
        • Nestroy-Gespräche 2008: Referate (Exposés)
        • Nestroy-Gespräche 2008: Bericht
      • Nestroy-Gespräche 2007
        • Nestroy-Gespräche 2007: Referate (Exposés)
        • Nestroy-Gespräche 2007: Bericht
      • Nestroy-Gespräche 2006
        • Nestroy-Gespräche 2006: Referate (Exposés)
        • Nestroy-Gespräche 2006: Bericht
      • Nestroy-Gespräche 2005
        • Nestroy-Gespräche 2005: Referate (Exposés)
        • Nestroy-Gespräche 2005: Bericht
      • Nestroy-Gespräche 2004
        • Nestroy-Gespräche 2004: Referate (Exposés)
        • Nestroy-Gespräche 2004: Bericht
      • Nestroy-Gespräche 2003
        • Nestroy-Gespräche 2003: Referate (Exposés)
        • Nestroy-Gespräche 2003: Bericht
      • Nestroy-Gespräche 2002
        • Nestroy-Gespräche 2002: Referate (Exposés)
        • Nestroy-Gespräche 2002: Bericht
      • Nestroy-Gespäche 2001
        • Nestroy-Gespräche 2001: Bericht
      • Nestroy-Gespräche 2000
      • Nestroy-Gespräche 1999
      • Nestroy-Gespräche 1975 bis 1997
    • Veranstaltungen
    • Sekundärliteratur
      • Johann Nestroy: Basisbibliographie
      • Bücher
        • Magazin der Erinnerung
        • Der Band ‹Ergänzungen› der Historisch kritischen Nestroy-Ausgabe
        • Peter Eschberg: Nestroy bleibt!
        • Renate Wagner: Der Störenfried,
          Johann Nestroy – ein Theaterleben
        • W. Edgar Yates: „Bin Dichter nur der Posse“,
          Johann Nepomuk Nestroy, Versuch einer Biographie
        • Nestroy auf der Bühne
        • Johann Nestroy: Der Gesang ist ein Proteus, Theaterlieder beim Clavier zu singen
        • Walter Obermaier: Nestroy-Stadt Bad Ischl
        • Gottfried Riedl: Johann Nestroy – Stätten seines Lebens
        • ‹Register›-Band der Historisch kritischen
          Nestroy-Ausgabe
        • ‹Dokumente›-Band der Historisch kritischen
          Nestroy-Ausgabe
        • ‹Nachträge›-Bände eins und zwei der Historisch kritischen Nestroy-Ausgabe
        • Johann Nestroy – Bilder aus einem Theaterleben
        • Herbert Zeman: Johann Nepomuk Nestroy
        • Bis zum Lorbeer versteig ich mich nicht
          Festschrift für Jürgen Hein
        • Karl Meisl: Die Kathi von Hollabrunn
        • Theaterg’schichten –
          Ein Führer durch Nestroys Stücke
        • Nestroy-HKA: Ehrenkreuz, Nachzügler, Briefe
        • Jürgen Hein und Karl Zimmel: Drum i schau mir den Fortschritt ruhig an …
        • Nestroy und die Nachwelt
        • Walter Schübler:
          Nestroy – Eine Biographie in 30 Szenen
        • Wendelin Schmidt-Dengler:
          Nestroy – Die Launen des Glückes
        • Renate Wager: Nestroy zum Nachschlagen
        • Johanne Nestroy – Lektüre für Minuten
        • Nestroy zum Vergnügen
        • Petra M. Vohler: „Wenn alle Stricke reißen, häng ich mich auf“ – Ein Nestroy-Brevier
        • Johann Nestroy – Reserve und andere Notizen
        • Wenzel Scholz und Die chinesische Prinzessin
        • Jürgen Hein und Claudia Meyer:
          Ferdinand Raimund, Der Theatermacher an der Wien –
          Ein Führer durch seine Zauberspiele
      • NESTROYANA – Blätter der Internationalen Nestroy-Gesellschaft
        • Nestroyana-Index
      • Forschungsbeiträge
        • Marsvolkstheater / oder / Watte und Dynamit: Nestroy, Raimund, Karl Kraus, „Die Letzten Tage Der Menschheit“
        • Nestroy im Literaturunterricht
        • Hanswurst, seine Ahnen und Erben
        • Johann Nestroy und das moderne Drama des 20. Jahrhunderts
        • Nestroy als Klassiker? – Sein Verhältnis zu den Klassikern
  • Personalia & Sonstiges
    • Personalia
      • In memoriam Jürgen Hein
      • Porträts
        • Friedrich Achleitner
        • Thomas Aigner
        • Lisa de Alwis
        • Antje Arnold
        • Maximilian Aue
        • Hugo Aust
        • Michaela Bachhuber
        • Magdalena Maria Bachmann
        • Toni Bernhart
        • Julia Bertschik
        • Artur Robert Białachowski
        • Łukasz Bieniasz
        • Matjaž Birk
        • Alice Le Trionnaire-Bolterauer
        • Andrea Brandner-Kapfer
        • Peter Branscombe
        • Olav Briese
        • Elke Brüns
        • Sabine Coelsch-Foisner
        • Bernhard Doppler
        • Rudolf Drux
        • Daniel Ehrmann
        • Franz Leander Fillafer
        • Thorsten Fitzon
        • Andreas Freinschlag
        • Clara Gallistl
        • Gertrude Gerwig
        • Marina B. Gorbatenko
        • Herwig Gottwald
        • Jennyfer Großauer-Zöbinger
        • Peter Gruber
        • Harald Gschwandtner
        • Saskia Haag
        • Wolfgang Hackl
        • Wolfgang Häusler
        • Peter Haida
        • Andrea Hanna
        • Kerstin Hausbei
        • Jürgen Hein
        • Caroline Herfert
        • Herbert Herzmann
        • Carola Hilmes
        • Adolf Holl
        • Galina Hristeva
        • Johann Hüttner
        • Stefan Hulfeld
        • Stefan Kaszyński
        • Gábor Kerekes
        • Arnold Klaffenböck
        • Eszter Kocsis
        • Henk J. Koning
        • Stephan Kraft
        • David J. Krych
        • Roman Lach
        • Marc Lacheny
        • Ulrike Längle
        • Christopher F. Laferl
        • Johann Lehner
        • Marion Linhardt
        • Julius Lottes
        • Matthias Mansky
        • Thomas Markwart
        • John R. P. McKenzie
        • Peter C. Meilaender
        • Burkhard Meyer-Sickendiek
        • Cornelius Mitterer
        • Walter Mock
        • Beatrix Müller-Kampel
        • Rudolf Muhs
        • Othmar Nestroy
        • Christian Neuhuber
        • Yvonne Nilges
        • Walter Obermaier
        • Gunhild Oberzaucher-Schüller
        • Cornelia Ortlieb
        • Walter Pape
        • Oskar Pausch
        • Oliver Pfau
        • Maria Piok
        • Matthias Johannes Pernerstorfer
        • Peter Planyavsky
        • Fanny Platelle
        • Bettina Rabelhofer
        • Norbert Reichel
        • David Robb
        • Federica Rocchi
        • Herbert Rosendorfer
        • Nikola Roßbach
        • Karlheinz Rossbacher
        • Sigurd Paul Scheichl
        • Otto G. Schindler
        • Alessandra Schininà
        • Matthias Schleifer
        • Wendelin Schmidt-Dengler
        • Andreas Schmitz
        • Hans-Jürgen Schrader
        • Hans Schreiber
        • Franz Schüppen
        • Andrea Sommer-Mathis
        • Johann Sonnleitner
        • Mathias Spohr
        • Thomas Steiert
        • Martin Stern
        • Gerald Stieg
        • Jozef Tancer
        • Ulrike Tanzer
        • Rainer Theobald
        • Barbara Tumfart
        • Reinhard Urbach
        • Željko Uvanović
        • Alice Waginger
        • Till Gerrit Waidelich
        • Friedrich Walla
        • Susanne Winter
        • Karin S. Wozonig
        • W. Edgar Yates
      • Adressen
    • Sonstiges
      • Kulturpolitik
  • Kontakte & Links
    • Kontakt
      • Internationales Nestroy Zentrum Schwechat
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
      • Internationale Nestroy-Gesellschaft
        • Vorstand der Internationalen Nestroy-Gesellschaft
        • Kurzdarstellung der Internationalen
          Nestroy-Gesellschaft
        • Beitrittserklärung zur Internationalen
          Nestroy-Gesellschaft
        • Grußworte des Präsidenten
        • Nachrichten der Internationalen Nestroy-Gesellschaft
          • Nachrichten-Archiv
          • Für Otto Tausig
      • Nestroy-Spiele auf facebook
    • Links
  • Archive
    • Nestroy-News-Archiv

Schlagwort: Nachruf

Auf der Suche nach der verlorenen Kindheit.
Ein Kasperl nach dem Holocaust.
In memoriam Otto Tausig, 1922–2011

Veröffentlicht am 28. April 2019 von av_archiv

Von Peter Gruber Unverwechselbar, unverkennbar war er – Otto, der Tausig. Ein Theaternarr und selbsternannter Kasperl. Laut, freundlich, verbindlich und doch zugleich immer distanziert. Gerade, fleißig, diszipliniert, integer und im […]

Weiterlesen
Nachruf / Persönlichkeiten / Theater

Heinrich Kraus gestorben

Veröffentlicht am 31. März 2019 von av_archiv

Heinrich Kraus, langjähriger Präsident der Nestroy-Gesellschaft, gestorben

Weiterlesen
Nachruf / Nestroy-Gesellschaft / Persönlichkeiten / Theater
Erstellt mit WordPress und Merlin.