Ulrike Längle

Geb. 1953 in Bregenz, Studium der Germanistik, Romanistik und Komparatistik in Innsbruck und Poitiers, Lehramtsprüfung, Doktorat, Promotion sub auspiciis praesidentis mit einer Arbeit über Ernst Weiß.

Assistentin am Germanistischen Institut der Universität Innsbruck, Unterrichtstätigkeit in Klagenfurt, seit 1984 Leiterin des Franz-Michael-Felder-Archivs (Vorarlberger Literaturarchiv) in Bregenz. Zeitweise Lehrbeauftragte an der Universität Innsbruck; Kritikerin, Übersetzerin, Schriftstellerin.

  • 1995 Stipendium der Stiftung Kulturfonds auf Schloß Wiepersdorf
  • 1997 Gastprofessur für Schriftsteller an der Universität von Austin/Texas
  • 1998–1999 Jurorin beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt
  • 1999 Heinrich-Heine-Stipendiatin des Literaturbüros Lüneburg und Stipendium der Literar-Mechana Wien
  • 2003 Ehrengabe des Landes Vorarlberg für Kunst
  • Zahlreiche literaturwissenschaftliche Veröffentlichungen über österreichische Gegenwartsliteratur, Ernst Weiß, Franz Michael Felder, Johann Nestroy, Paula Ludwig und andere.
  • Lesungen und Vorträge in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein, Schweden, Frankreich, Ungarn, den Niederlanden, Portugal, Italien, Belgien, den USA, Georgien, Kasachstan, Kirgisien, Armenien und Aserbeidschan.

Literaturwissenschaftliche Werke und Editionen

  • Ernst Weiß. Vatermythos und Zeitkritik. Die Exilromane am Beispiel des „Armen Verschwenders“. Innsbruck 1981 [=Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe, Bd. 11]
  • Franz Michael Felder: „Ich will der Wahrheitsgeiger sein“. Ein Leben in Briefen. Hrsg. und mit einem Nachwort von Ulrike Längle. Salzburg und Wien: Residenz 1994 [=Eine Österreichische Bibliothek, Gesamtleitung Wendelin Schmidt-Dengler, Bd. 2]
  • Max Riccabona: Auf dem Nebengeleise. Erinnerungen und Ausflüchte. Hrsg. und mit einem Nachwort von Ulrike Längle. Innsbruck: Haymon 1995.

Literarische Werke

  • Am Marterpfahl der Irokesen. Liebesgeschichten. Frankfurt a.M., S. Fischer 1992
  • Der Untergang der Romanshorn. Erzählungen. Frankfurt a.M., S. Fischer 1994
  • Tynner. Roman. Frankfurt a. M., S. Fischer 1996
  • Il Prete Rosso. Zwei Erzählungen. Salzburg und Wien, Residenz-Verlag 1996.
  • Vermutungen über die Liebe in einem fremden Haus. Roman. Frankfurt am Main, S. Fischer, 1998.
  • Mit der Gabel in die Wand geritzt. Gedichte. Uhldingen, edition de scriptum 1999.
  • Bachs Biß. Eine Liebe in Lüneburg. Novelle. Eggingen: Edition Isele 2000.
  • Seesucht. Roman. Eggingen: Edition Isele 2002.
  • In italienischer Sprache: Il Prete Rosso. A cura di Franca Ortu. Faenza: Moby Dick 2001