Thomas Markwart

Geb. 1967; Dr. phil.; Lehrbeauftragter am Institut für Literaturwissenschaft und am Institut für historische Urbanistik der TU Berlin. Schreibt an einem biografischen Text über Karl Emil Franzos, über dessen problematische deutsch-jüdische Identität, sowie an einer Habilitation über Deutsch-Schweizerische Wechselwirkungen, die schweizerische Begründung deutscher Nationalmythen. Veröffentlichungen u. a.: Die theatralische Moderne. Peter Altenberg, Franz Blei und Robert Musil in Wien. Hamburg 2005. Mitarbeit an „Theorie der modernen Lyrik“, hrsg. von Norbert Miller und Harald Hartung. München 2003, Mitarbeit an Redaktion und Kommentierung der Edition: Wilhelm Heinse: Aufzeichnungen. Der Frankfurter Nachlass. Hrsg. von Markus Bernauer, Norbert Miller u.a. München 2003-04. Aufsatz „Heinse und die Schweiz oder vom doppelten Glück. In: Wilhelm Heinse – Der andere Klassizismus. Göttingen 2007.