Saskia Haag

  • geb. 1979, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Wien, Salzburg und Paris
  • Seit 2007 wissenschaftliche Assistentin des Lehrstuhls Prof. Juliane Vogel am Fachbereich Literaturwissenschaft/Universität Konstanz
  • 2009 Promotion an der Universität Konstanz;
  • 2009–10 Mitarbeiterin im Projekt „Gesetze der Gattung“ (Prof. Ethel Matala de Mazza, Exzellenzcluster 16) mit dem Schwerpunkt Wiener Komödie im 18. u. 19. Jahrhundert.

Ausgewählte Publikationen

  • „Auf wandelbarem Grund. Das Haus in der literarischen und kulturgeschichtlichen Imagination des 19. Jahrhunderts“ (erscheint bei Rombach).
  • Versetzt. Restaurierung als Entortung in Stifters Nachsommer. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hg. v. Michael Gamper u. Karl Wagner. Zürich 2009, S. 77–86.
  • Rahmung und Montage. Plunder im Tandelmarkt. In: StifterStoffe. Materialien in der Literatur. Hg. v. Klaus Kastberger u. Manfred Mittermayer. Linz 2009 (= Jahrbuch d. Adalbert-Stifter-Institutes 16), S. 61–67.
  • Die verlorene Unschuld. Präservative Vorkehrungen des Mädchenratgebers. In: Neue Rundschau 4/2003, S. 67–77.