Olav Briese

Geboren 1963, Privatdozent am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin; Promotion 1994; Habilitation 2002; von 2002-2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Religionswissenschaft der Freien Universität Berlin; SoSe 2009: Vertretungsprofessur am genannten Institut.

Buchveröffentlichungen

  • Der Anspruch des Subjekts. Zum Unsterblichkeitsdenken im Jungen Deutschland (Stuttgart 1995),
  • Die Macht der Metaphern. Blitz, Erdbeben und Kometen im Gefüge der Aufklärung (Stuttgart 1998),
  • Konkurrenzen. Zur philosophischen Kultur in Deutschland 1830–1850 (Würzburg 1998),
  • Angst in den Zeiten der Cholera, 4 Bde. (Berlin 2003),
  • (Hg.): Adolf Glaßbrenner: ’Dedication an Apollo’ und andere Narrenprosa 1847–1854(Bielefeld 2006).
  • (Hg.): Adolf Glaßbrenner: Rindviecher, Bauchredner und Großherzöge. Berichte aus der Residenz Neustrelitz 1840–1848/49 (2010),
  • Steinzeit. Mauern in Berlin (2011).

Arbeitsschwerpunkte

  • Architektur und Angstabwehr,
  • Mensch-Natur-Verhältnisse im 18. und 19. Jahrhundert,
  • Religion, Wissenschaft und Philosophie des 19. Jahrhunderts,
  • Kultur und Literatur des Vormärz.