Marion Linhardt

Theaterwissenschaftlerin an der Universität Bayreuth. Studium der Komparatistik, Theaterwissenschaft und Religionswissenschaft. Promotion und Habilitation im Fach Theaterwissenschaft, letzteres mit einer Arbeit zur Theatertopographie Wiens im 19. und frühen 20. Jahrhundert. 1999–2008 Fachbeirätin der Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 2004–2008 Mitarbeit im interdisziplinären DFG-Netzwerk „Räume der Stadt. Perspektiven einer kunstgeschichtlichen Raumforschung“, seit 2011 Mitarbeit am britisch-deutschen Forschungsprojekt (AHRC / DFG) „West End and Friedrichstraße: a comparative study of popular theatre in London and Berlin, 1890–1939“. Wissenschaftliche Koordinatorin eines internationalen Forschungsprojekts zum Musiktheater in Deutschland 1900 bis 1950. Schriftleiterin der Zeitschrift Nestroyana – Blätter der Internationalen Nestroy-Gesellschaft.

Forschungsschwerpunkte: Theaterwissenschaftliche Stadtforschung, Unterhaltungskulturen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, Konzepte für eine integrale Theatergeschichtsschreibung.