Julia Bertschik

PD Dr. Julia Bertschik: Privatdozentin am Institut für Deutsche Philologie der FU Berlin und Mitarbeiterin am Forschungs-Projekt des Instituts für Germanistik der Universität Klagenfurt zur österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit 1918–1933/34 in ihren kulturellen Kontexten, Gastprofessuren an der Beijing University in Peking, an der Universität Lodz/Polen und an der Miami University in Oxford, Ohio/USA.

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Kultur, Medien- und Wissensgeschichte, Drama und Theater, Diskursanalyse, Gender Studies.

Veröffentlichungen zu Spätromantik (Caroline de la Motte Fouqué), Realismus (Wilhelm Raabe), Dandyismus um 1900, Kultur und Literatur der Weimarer Republik und des ‚Dritten Reichs‘, Gegenwartsliteratur (Brigitte Kronauer, neue Popliteratur), Probleme literarischer Wertung (Vicki Baum), Vampirismus und zum Verhältnis von Mode und Moderne in der Literatur.

Wichtigste Publikationen: Maulwurfsarchäologie. Zum Verhältnis von Geschichte und Anthropologie in Wilhelm Raabes historischen Erzähltexten, Tübingen: Niemeyer 1995 (=Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, Bd. 78); Mode und Moderne. Kleidung als Spiegel des Zeitgeistes in der deutsch­sprachigen Literatur (1770–1945), Köln, Weimar und Wien: Böhlau 2005; Poetische Wiedergänger. Deutschsprachige Vampirismus-Diskurse vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. von Julia Bertschik und Christa Agnes Tuczay, Tübingen: Francke 2005; Jahrbuch der Fouqué-Gesellschaft Berlin-Brandenburg 1999 und 2000, Berlin: Weidler 1999 und 2000; Vicki Baum: Pariser Platz 13. Eine Komödie aus dem Schönheitssalon und andere Texte über Kosmetik, Alter und Mode. Hrsg. und mit einem Nachwort von Julia Bertschik, Berlin: AvivA 2006.