Johann Hüttner

Geboren am 6. April 1939 in Wien. Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Universität Wien. Seit 1983 habilitiert für das Gesamtfach Theaterwissenschaft, seit 1991 Universitätsprofessor am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien, von 2000 bis zur Pensionierung Herbst 2004 Institutsvorstand. Auslandserfahrung durch Vorträge und internationale Symposien (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Brasilien, Kanada, USA) und Lehrtätigkeit (Gastprofessur in Leipzig).

Unterrichtete daneben von 1986 bis 2007 Literatur- und Theatergeschichte am Max-Reinhardt-Seminar der Universität (vormals Hochschule) für Musik und darstellende Kunst. Von 2004 bis 2014 wissenschaftlicher Leiter des Universitätslehrgangs „Kultur und Organisation“ an der Universität Wien.

Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst Erster Klasse 2001.

Präsident der Grillparzer Gesellschaft.

Forschungsschwerpunkte

  • Sozialgeschichte des Theaters; österreichische Theatergeschichte mit Schwerpunkt 19. Jahrhundert, Volkstheater, Theater- und Filmgeschichte insbesondere der 1920er bis 40er Jahre.
  • Einer der Gesamtherausgeber und Bandbearbeiter der neuen historisch-kritischen Nestroyausgabe (zuerst bei Jugend & Volk, dann bei Deuticke), Arbeit an der entstehenden neuen historisch-kritischen Ferdinand-Raimund-Ausgabe.