Henk J. Koning

Geb. 26.07.1952; Dr. Phil. Forschungsgebiete: deutsche und niederländische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Buchausgaben zu Carl Wilhelm Salice-Contessa und Karl von Holtei (zusammen mit Jürgen Hein). Verӧffentlichungen u. a. zu: Gerhart Hauptmann, Ödӧn von Horváth, E. T. A. Hoffmann, Johann Nestroy, Ernst von Houwald und Karl von Holtei.

Neuere Publikationen (Auswahl): Das Leiden eines deutschen Dichters in Karl von Holteis Lorbeerbaum und Bettelstab, in: Silesia Nova 2008, Nr. 3, S. 66–78; Die Aussichtslosigkeit des Daseins, in: Ödӧn von Horváths Volksstück Die Bergbahn (1929), in: Über allen Gipfeln … Bergmotive in der deutschsprachigen Literatur des 18. Bis 21. Jahrhunderts. Hrsg. von Edward Białek und Jan Pacholski. Dresden/Wrocław 2008, S. 221–235; Gerhart Hauptmanns Die Weber und Herman Heijermans Die Hoffnung auf Segen, in: Verzeih [!] oh Meister, ruhm- und glanzumgeben. Erkundigungen zu Carl und Gerhart Hauptmann. Hrsg. von Cezary Lipiński und Edward Białek. Dresden 2009, S. 277–294; Vom Theaterlied zum Gassenhauer. Heinrichs Trinklied aus Holteis Lorbeerbaum und Bettelstab in der niederländischen Literatur, in: Silesia Nova 2010, Nr. 2, S. 73–78; Karl von Holtei (1798–1880) und Ferdinand Raimund(1790–1836), in: Silesia Nova 2010. Nr. 3–4, S. 99–118; Die Freundesliebe in Holteis Kriminalroman Schwarzwaldau, in: Karl von Holtei (1798–1880). Leben und Werk. Hrsg. von Leszek Dziemianko und Marek Halub. Leipzig 2011, S. 100–121; Friedrich Beckmann (1803–1866): vom Dialektspieler Holteis zum Berliner Publikumsliebling, in: Schlesien erlesen. Hrsg. von Edward Białek und Jan Pacholski. Dresden 2012, S. 79–109; Schullehrer und Satire in Grabbes Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung und Nestroys Die schlimmen Buben in der Schule, in: Orbis Linguarum 2014; Tod und Überleben bei Nestroy oder die Seinsfragen eines unsicheren Humoristen, in Orbis Linguarum 2014; Hätte Kleist dieses Käthchen nur einmal gesehen. Luise von Holtei, geb. Rogée, Schauspielerin und erste Gattin Karl von Holteis, in: Silesia Nova 2014. Nr. 3, S. 33–65; Holteis Kriminalroman Schwarzwaldau, in: Silesia Nova 2014. Nr. 3, S. 66–72. Julie von Holtei (1809–1838), geb. Holzbecher. Schauspielerin und zweite Gattin Karl von Holteis (2015 im Druck); Des Adlers Horst (1832). Holteis Versuch zu einer deutschen Volksoper.( im Druck 2015).