Gunhild Oberzaucher-Schüller

In Wien geboren, studierte Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Wien; Studienaufenthalte in London und Paris; promovierte über Bronislawa Nijinska; Lehraufträge für Tanzgeschichte an den Universitäten Wien, Bayreuth und Salzburg und am Konservatorium der Stadt Wien; zusammen mit Alfred Oberzaucher Herausgabe der Tanzblätter; seit 1982 Mitglied des Forschungsinstituts für Musiktheater der Universität Bayreuth; verantwortlich für den Ballettteil von Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters; Mitarbeit an der Erstellung des Werkverzeichnisses von George Balanchine; internationale Vortragstätigkeit; Herausgabe der Bücher Ausdruckstanz, Meyerbeer und der Tanz, Meyerbeer-Wagner. Eine Begegnung, Meyerbeers Bühne im Gefüge der Künste, Rosalia Chladek. Klassikerin des bewegten Ausdrucks, Viva la danza! Festschrift für Sibylle Dahms, Taglioni-Materialien der Derra de Moroda Dance Archives, Souvenirs de Taglioni sowie des Reprints Schrifttanz (in Zusammenarbeit mit dem Tanzarchiv Leipzig); zahlreiche Aufsätze und Lexikonartikel darunter in: Österreichisches Biographisches Lexikon, Musik in Geschichte und Gegenwart, Musica in Scena, International Encyclopedia of Dance und Dictionnaire de la Danse/Larousse. Seit 2003 Leiterin der Derra de Moroda Dance Archives der Universität Salzburg.