Bettina Rabelhofer

Mag. Dr., Privatdozentin für Neuere deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz; 1999-2005 Mitarbeit im Spezialforschungsbereich „Moderne – Wien und Zentraleuropa um 1900“. Forschungsschwerpunkt: ‚traumatische Subtexte‘ in der Literatur und ihre Vernetzung mit zeitgenössischen psychoanalytischen und medizinischen Diskursen.

Publikationen

  • So es geraunt rundumihn. Der ästhetische Code in Marianne Fritz’ Roman „Dessen Sprache du nicht verstehst“. Versuch einer semiotischen Poetik, Erlangen: Palm und Enke1991
  • Symptom Sexualität Trauma. Kohärenzlinien des Ästhetischen um 1900, Würzburg: Königshausen und Neumann 2006
  • Aufsätze zur Literatur der Moderne, zur österreichischen Gegenwartsliteratur und zur Interdiskursivität von Literatur und Psychopathologie