Beatrix Müller-Kampel

geb. 1958, lehrt und forscht am Institut für Germanistik der Universität Graz, Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur.

Leiterin des überfakultären und interdisziplinären Forschungs-, Lehr- und Dokumentationsschwerpunkts LiTheS: Literatur und Theatersoziologie am Institut für Germanistik der Universität Graz: http://lithes.uni-graz.at/ und gem. mit Marion Linhardt Hrsg. der gleichnamigen Zeitschrift: http://lithes.uni-graz.at/lithes.html

Forschungsschwerpunkte

Literatur- und Theatersoziologie, hier die letzten Jahre besonders Theorie und Geschichte des Lachens und des Komischen: http://lithes.uni-graz.at/home.html

Letzte Buchveröffentlichungen

Hanswurst, Bernardon, Kasperl. Spaßtheater im 18. Jahrhundert (2003), „Krieg ist der Mord auf Kommando“. Bürgerliche und anarchistische Friedenskonzepte (Hg. 2005), Jakob Wassermann. Eine biographische Collage (2008), Lexikon literarischer Personen, Figuren, Typen und Gruppen (gem. mit Eveline Thalmann, im Druck). In Vorbereitung: „Kasperl und Peterl, Hänneschen und Polichinelle. Komik im Puppentheater des 19. Jhs.“