Andrea Sommer-Mathis

Andrea Sommer-Mathis studierte Theaterwissenschaft und Romanistik (Italienisch) an der Universität Wien, wo sie 1982 mit einer Dissertation zum Thema „Tu felix Austria nube“ aus theaterwissenschaftlicher Sicht. Theatrale Festveranstaltungen anläßlich der Hochzeiten Maria Theresias und ihrer Kinder (als Buch: „Tu felix Austria nube“. Hochzeitsfeste der Habsburger im 18. Jahrhundert. Wien: Musikwissenschaftlicher Verlag 1994) promoviert wurde. Seit 1984 ist sie an der Kommission für Theatergeschichte (Österreichs) bzw. am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften tätig. 2000–2007 war sie Vizedirektorin des Österreichischen Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet von Theater, Fest und Repräsentation an den europäischen Höfen (v. a. Kulturtransfer zwischen Österreich und Spanien) vom 16. bis zum 18. Jahrhundert sowie auf motiv- und rezeptionsgeschichtlichen Aspekten italienischer Opernlibretti.

Weitere Veröffentlichungen in Auswahl

  • Mithg. mit Friedrich Polleroß und Christopher F. Laferl: Federschmuck und Kaiserkrone. Das barocke Amerikabild in den habsburgischen Ländern, Ausstellungskatalog (Schloßhof, 10. Mai–13. September 1992). Wien: Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung 1992.
  • El teatro descubre América: fiestas y teatro en la Casa de Austria (1492–1700), Madrid 1992 (Colecciones MAPFRE 1492. XI/ 19) (gem. mit Christopher F. Laferl, Friedrich Polleroß und Teresa Chaves Montoya).
  • Mithg. mit Elisabeth Th. Hilscher: Pietro Metastasio (1698–1782)–uomo universale. Festgabe der ÖAW zum 300. Geburtstag von Pietro Metastasio. Wien: Verlag der ÖAW 2000.
  • Spanische Festkultur am Wiener Kaiserhof. Ein Beitrag zum europäischen Kulturtransfer im 17. Jahrhundert, in: Frühneuzeit-info 11 (Wien 2001), pp. 7–15.
  • Mithg. mit Corinna Herr, Herbert Seifert und Reinhard Strohm: Italian Opera in Central Europe, 1614–1780, Bd. 2: Italianità: Image and Practice (Musical Life in Europe 1600–1900). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2008.
  • Calderón y el teatro imperial de Viena, in: La Dinastía de los Austria. Las relaciones entre la Monarquía Católica y el Imperio. Hg. von José Martínez Millán und Rubén González Cuerva. 3 Bde., Madrid: Ediciones Polifemo, 2011, Bd. III, pp. 1965–1989.
  • Las relaciones dinásticas y culturales de los dos linajes de la casa de Austria y su incidencia en la obra de Velázquez, in: Velázquez y la familia de Felipe IV (1650–1680). Hg. von Javier Portús Pérez (Ausstellungskatalog, Madrid, Museo Nacional del Prado, 8. Okt. 2013– 9. Feb. 2014), pp. 61–73.