Andrea Brandner-Kapfer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz; geb. 1972, studierte in Graz Germanistik und Kunstgeschichte; 2006-2007 Studienassistentin an der Karl-Franzens-Universität Graz; Promotion 2007 mit einer historisch-kritischen Edition der Werke des Johann Joseph Felix von Kurz; ab 2008 Lehrbeauftragte und Forschungsassistentin am Institut für Germanistik in Graz; FWF-Projekte zur österreichischen Komödie und deren Autoren des 18. und frühen 19. Jahrhunderts

Publikationen: Editionen österreichischer Komödien des 18. und 19. Jahrhunderts (Texte von Johann Joseph Felix von Kurz, Leopold Huber, Karl Friedrich Hensler, Friedrich von Radler) sowie wissenschaftliche Aufsätze zu deren Autoren und anderen Vertretern der Volkskomödie; derzeit im Druck: Johann Joseph Felix von Kurz (1717-1784). Eine ganz neue Komödie… Ausgewählte Bernardoniaden und Lustspiele. Hrsg. v. Andrea Brandner-Kapfer. Wien: Lehner 2010. (= Texte und Studien zur österreichischen Literatur- und Theatergeschichte. 3); Kasperls komisches Habit. Zur komischen Gestalt und zur Gestaltung der Komik in Erfolgsstücken des Leopoldstädter Theaters um 1800. In: Kasperl-La Roche. Seine Kunst, seine Komik und das Leopoldstädter Theater. Graz: LiTheS 2010, (= LiTheS: Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie. Sonderband 1.) S.56-104.