Nestroy-Gespräche 2022: Programm

46. Internationale Nestroy-Gespräche 2022

„Ich bin ein Sohn, der … nothwendig so einen Vater brauchen könnt!?“ (Johann Nestroy: Liebesgeschichten und Heurathssachen, III, 17)
Befreundete, Verfeindete, Verwandte: Beziehungen und Netzwerke im Wiener Volkstheater und anderswo

Programm

Stand: 30. Juni 2022

Dienstag, 5. Juli 2022

  • Anreise nach A–2320 Schwechat, Justiz-Bildungszentrum (Schloss Altkettenhof), Schlossstraße 7. Das Tagungsbüro im Gästehaus ist von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet.
  • 18:30 Begrüßung
  • 20:30 Aufführung der 50. Nestroy-Spiele: „Nur Ruhe!“ (Regie: Peter Gruber)
    Schwechat-Rannersdorf, Schloss Rothmühle, Rothmühlstraße 5

Mittwoch, 6. Juli 2022

  • 10.00 Begrüßung und Einführung
  • 10.10 Christian Neuhuber (Graz, A): Hans Ernst Hoffmann und seine Comoedianten –
    Zu den Anfängen des deutschsprachigen Berufstheaters im 17. Jahrhundert
  • 10.50 Roman Lach (Daegu, KOR): „Die armseligen Komödianten“: Johann Karl Wezel
    über die Wiener Schauspieler
  • Pause
  • 11.20 Nestroy: „Nur Ruhe!“ – Diskussionsrunde über Stück und Aufführung. – Moderation: Johann Hüttner (Wien, A)
  • Mittagspause
  • 15.00 Henk J. Koning (Putten, NL): Friedrich Beckmann (1803–1866): Volksstückkomiker des Berliner Königsstädtischen Theaters und der Wiener Vorstadtbühnen
  • 15.40 Matthias Mansky (Wien, A): Die Theaterparodie im 19. Jahrhundert (Zu Therese Krones’ parodistischem Körper)
  • Pause
  • 16.20 Imelda Rohrbacher (Wien, A): Nestroys Vorfahren – Rhetorik und Intrige in
    Christian Weises Comoedie vom König Salomo
  • Pause zum allfälligen Abendessen

Donnerstag, 7. Juli 2022

  • 10.00 Hugo Aust (Köln, D): ,Beziehungszauber‘. Wagners Lohengrin und Nestroys
    „Parodie“ – ein Zusammenspiel?
  • Pause
  • 11.00 Sigurd Paul Scheichl (Innsbruck, A): Herr von Kauz und andere Bösewichte bei
    Nestroy
  • 11.40 Lisa Erlenbusch (Graz, A): Der Retzhofer Dramapreis als Förderprogramm für junge Autor:innen
  • Mittagspause
  • Exkursion
  • Geselliges Beisammensein

Freitag, 8. Juli 2022

  • Allmähliche Abreise oder: „Ich bin abgereist, lieber Freund, doch nur zum Schein.“