Nestroy-Spiele 2007

Das Geheimnis des grauen Hauses

35. Nestroy-Spiele Schwechat 2007 im Schlosshof der Rothmühle
in Schwechat-Rannersdorf, 2320 Schwechat, Rothmühlstraße 5
Premiere 30. Juni 2007, Vorstellungen bis 4. August 2007

Drei junge Männer auf der Flucht aus der Aussichtslosigkeit einer immer brutaler, unerträglicher werdenden Gesellschaft. Auf der Suche nach einem Neubeginn, auf der Suche nach verlorener Unschuld. An einem idyllischen, fast unwirklich wirkenden Ort irgendwo im hintersten Riesengebirge scheinen sie Gestalt anzunehmen – die Proletarierträume von Macht und Reichtum, die bürgerlichen Utopien von idealer Erziehung und die adeligen Sehnsüchte nach wahrer Liebe. Doch der Ort steckt voller Rätsel und Geheimnisse.

Ein schräger, poetischer, fast surrealer Krimi voller traum- und albtraumhafter, expressionistischer Bilder, ein tragikomischer Rückblick von zeitloser Aktualität. Eine spannende und unterhaltsame Rarität, wiederentdeckt von den Nestroy-Spezialisten rund um Peter Gruber.

Besetzung

  • Blasius Rohr, Schreiber bei einem Advokaten Christian Graf
  • Herr von Sonnenstern Harald Schuh
  • Theodor, sein Sohn Florian Haslinger
  • Bernhard Brand, dessen Freund Alex Lainer
  • Herr Eisenkorn, Rohrs Onkel Franz Steiner
  • Madame Berning, Putzhändlerin Esther Potesil
  • Babett, deren Tochter Dita Hagenhofer
  • Rochus, Bedienter des jungen Sonnenstern Horst Salzer
  • Marquise Folleville Katharina Oberrauch
  • Frau von Salting Margarita Prammer
  • Herr von Halwig, Freund des alten Sonnenstern Peter Kuno Plöchl
  • Herr von Morberg Christoph Schmelzinger
  • Stock, ein Bauer Peter Koliander
  • Eva, seine Frau Bettina Elstner
  • Michel, deren Sohn Christoph Schmelzinger
  • Herr von Klippenbach Harald Schuh
  • Aurora, dessen Tochter Rebecca Alice Döltl
  • Mucki, Bruder des Herrn von Klippenbach Peter Kuno Plöchl
  • Joli Ginger
  • Riegel, Thorwächter Peter Koliander
  • Brigitte, dessen Tochter Regine Rieger
  • Frederike Danijela Freitag
  • Sabine Sichel, deren alte Magd Maria Sedlaczek
  • Hausmeister Gerry Leeb
  • Schreiber, Bardamen, Gesellschaft, Landleute, Bauern, Kinder, Dienerschaft, Musiker Viktoria Fazekas, Gabi Holzer, Ana Lisa Pinther, Calvin Pinther, David Potesil, Ina Potesil, Lisa Rösler, Sabine Stacher, Sissy Stacher und Ensemble
  • Inszenierung Peter Gruber
  • Mitarbeit Christine Bauer
  • Bühne Alexandre Collon
  • Kostüme Okki Zykan
  • Maske Sigrid Lessel, Manuela Steiner
  • Musik Martin Kratochwil
  • Musik-Einstudierung Paul Hille
  • Bühnenrealisation Günter Lickel
  • Lichtdesign Robby Vamos
  • Licht- und Tontechnik Thomas Nichtenberger, Katharina E. Rodax
  • Organisation Christine Bauer
  • Pressebetreuung Barbara Frank-Vanura
  • Büro Sabine Stacher
  • Mitarbeit Grete Seitl