Nestroy-Spiele 1976

Der böse Geist Lumpazivagabundus

4. Nestroy-Spiele Schwechat 1976 im Schlosshof der Rothmühle in Schwechat-Rannersdorf, 2320 Schwechat, Rothmühlstraße 5, im Juli 1976
Walter Mock, Walter Sailer

In den siebziger Jahren ging es zunächst um Suche, Entdeckung und Eroberung der Nestroyschen Sprachwelten und des Raumes, in dem sie sich entfalten sollten. Bald schon gelang es, einen eigenen Spielstil zu finden, der sich wohltuend von den oft konzeptlosen, ‚menschelnden‘ Allerwelts-Aufführungen abhob.

Michaela Mock, Horst Kummerfeld, Sylvia Smaha

Die uneitle, überbordende Spiellaune des unbekannten Ensembles begeisterte Publikum und Presse ebenso wie Schärfe und Genauigkeit der Interpretation. Nestroy pur in der Vorstadt von Wien. Der Gegenwartsbezug beschränkte sich auf kleine Ergänzungen und Zusatzstrophen. Neben Stücken, die lokalen Bezug hatten, standen hauptsächlich Einakter und Interpretationen von sogenannten ‚Klassikern‘ auf dem Programm.