Nestroyana 38, 3–4

Inhalt

  • Harald Miesbacher: „Auf baldiges Wiedersehen Achtungsvoll Ihr ergebenster J. Nestroy“. Nestroys Gastspiele in Graz in den Jahren zwischen 1836 und 1854 (117)
  • Friedrich Walla: „Der Sommerfasching auf dem Lande: Ein Nachtrag zu „Nur keck!“ (Stücke 34)? (132)
  • Matthias Mansky: Ökonomie der Parodie am Wiener Vorstadttheater. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt. Mit Beobachtungen zu Adolf Bäuerles Der Leopoldstag oder Kein Menschenhaß und keine Reue (137)
  • Christian Neuhuber: Friedrich Blum – Neues zur Biobibliographie des Nestroy-Kollegen und Theaternetzwerkers (156)
  • Johann Hüttner: Vom Volkstheater zum völkischen Theater. Wiener Theatergründungen im späten 19. Jahrhundert mit Betonung des Kaiserjubiläums-Stadttheaters (171)
  • Sigurd Paul Scheichl: Tartuffe paysan. Zu Anzengrubers G’wissenswurm (184)
  • Martin Stern: Ludwig Anzengrubers kritisch-moralisches „Volks“-Theater im Spannungsfeld der Gattungstradition (196)

Buchbesprechungen

  • Maria Piok: Sprachsatire in Nestroys Vaudeville-Bearbeitungen (Hugo Aust) (205)
  • Ferdinand Sauter: Durchgefühlt und ausgesagt. Ausgewählte Werke. Eine erste quellenkritische Auswahl seiner Dichtungen. Besorgt und mit einem begleitenden Essay versehen von Ludwig Laher (Walter Obermaier) (209)

Sowie

  • Gedenken an Heinz Petters. Einer der letzten Nestroyaner (Renate Wagner) (214)
  • 44. Internationale Nestroy-Gespräche in Schwechat (Ulrike Tanzer) (216)
  • Wiener Komödienlieder. Liederabend mit Cordula Donner, Thomas Schmidt und Manfred Schiebel im Rahmen der Internationalen Nestroy-Gespräche (Till Gerrit Waidelich) (219)
  • Im Gedenken an Prof. Dr. Heinrich Kraus (1923–2018) (Herbert Föttinger) (222)
  • Ankündigung (Call for Papers) 45. Internationale Nestroy-Gespräche 2.–6. Juli 2019 (224)
  • Nestroy-Stücke in Wiener Theatern April–November 2018 (226)
  • Anschriften der Autorinnen und Autoren des 38. Jahrgangs (227)