nestroy-news-archiv
nestroy 2006

Drei Nestroys für Nestroy

Verleihung des „Nestroy – Der Wiener Theaterpreis“ am 25. November 2006 im Theater in der Josefstadt

Dreimal wurde die Burgtheater-Produktion von Nestroys ‹Höllenangst› ausgezeichnet: als beste Aufführung, für ihre beste Ausstattung (Martin Zehetgruber) und der Wendelin-Darsteller Nicholas Ofczarek (Bild) als bester Schauspieler. Ausgzeichnet wurden auch Gert Jonke, Edith Clever, Gertrud Roll, Dietmar Pflegerl, Walter Schmidinger u.a.

der talisman in graz

Peter Gruber inszeniert den ‹Talisman› am Grazer Schauspielhaus

Premiere 16. Dezember 2006

Peter Gruber inszeniert, nach den Schwechater ‹Liebesgeschichten› und ‹Umsonst› in Porcia, noch einmal Nestroy in diesem Jahr: den ‹Talisman› am Grazer Schauspielhaus, mit Max Mayer (Bild) als Titus, Jaschka Lämmert als Salome, Julia Cencig als Constantia u.a.

mein nestroy, theater in der josefstadt

Josefstadt eröffnet mit Turrinis ‹Mein Nestroy›

Seit 14. September 2006

Karl Markovics (Bild) spielt Johann Nestroy, der außer sich selbst vor allem „die Frau“ Marie Weiler (Sandra Cervik) quält, in Peter Turrinis Tragikomödie, inszeniert vom neuen Direktor Herbert Föttinger, der mit dieser Uraufführung seine erste Spielzeit eröffnet hat.

Hervorragende Schwechater ‹Liebesgeschichten und Heurathssachen›-Bilanz

5264 begeisterte Zuschauer bei den Nestroy-Spielen 2006

Mit Nestroys nur dem Titel nach bekannten, schwierigen ‹Liebesgeschichten und Heurathssachen› waren die Nestroy-Spiele in diesem Sommer außerordentlich erfolgreich. 5264 Besucher fanden den Weg in die Rothmühle, und die Auslastung konnte so um 36,1 % gesteigert werden.

‹Höllenangst› von den Salzburger Festspielen ans Burgtheater übersiedelt

Seit 3. September 2006

Die von Kritik und Publikum gefeierte Salzburger ‹Höllenangst›, mit Nicholas Ofczarek (Wendelin) und Martin Schwab (Pfrim), inszeniert vom Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele, Martin Kušej, ist nunmehr in Wien am Burgtheater zu sehen.

Nestroy-Produktionen im Repertoire

‹Der Talisman› der Städtischen Bühnen Münster, Premiere im Mai 2006, ist auch diese Spielzeit weiter im Repertoire. Am Burgtheater drei Nestroy-Produktionen: neu seit 3. September die ‹Höllenangst›, mit den Salzburger Festspielen koproduziert und von diesen nach Sommerende übernommen; seit 6. Februar 2005 ‹Zu ebener Erde und erster Stock› und seit 10. Dezember 2005 ‹Tannhäuser in 80 Minuten› mit Robert Meyer. Der ‹Tannhäuser› ist für Ende der Spielzeit (Mai 2007) auch im Landestheater Vorarlberg geplant. Schon im Dezember kommt am Grazer Schauspielhaus ‹Der Talisman› heraus, im Februar 2007 am Linzer Landestheater ‹Der Zerrissene›.

Friedrich Achleitner: klassiker unter sich

hebbel zu stifter: die geduld ist eine gespielin der weisheit. stifter zu grillparzer: die geduld ist eine komplizin der zeit. grillparzer zu lenau: die geduld ist eine gesponsin der fadesse. lenau zu nestroy: die geduld ist die königin der beschränkten. nestroy (im olymp) zu karl kraus: die geduld ist das gspusi der einfallslosigkeit. aus dem off, wittgenstein: geduld ist alles, was nicht der fall ist.

Aus: und oder oder und. Wien: Zsolnay 2006

(Auch in: Nestroyana 26, 3–4)

karlheinz hackl

Nestroy-Ring für Karlheinz Hackl

Karlheinz Hackl erhält den von der Stadt Bad Ischl gestifteten Nestroy-Ring, Verleihung im Mai 2007.

nestroyana

Nestroyana, 26. Jahrgang, 3–4

Neu erschienen (Dezember 2006)

Verleihung: Johann-Nestroy-
Ehrenmedaille für Herbert Lederer

Überreichung am Dienstag, dem 12. Dezember 2006, 18 Uhr, Eroica-Saal des Österreichischen Theatermuseums, Wien I, Lobkowitzplatz 2

17. ordentliche Generalversammlung der Internationalen Nestroy-Gesellschaft

Dienstag, 12. Dezember 2006, 16:30 Uhr, Eroica-Saal des Österreichischen Theatermuseums

nestroy-gespräche

Nestroy-Gespräche 2007:
Erste Ankündigung

33. Internationale Nestroy-Gespräche, 30. Juni bis 4. Juli 2007 in Schwechat bei Wien: Einladung zur Teilnahme und Mitwirkung.

Sonntag, 17. Dezember 2006
gestaltung wolfgang palka