nestroy-news-archiv
strich

Burgtheater

Zu ebener Erde und erster Stock
oder Die Launen des Glück

Lokalposse mit Gesang in drei Aufzügen
von Johann Nestroy

Premiere, Sonntag, 6. Februar 2005

Pressestimmen

Zum Stück

zu ebener erde und erster stock
abstand

Oben: Johannes Terne, Nicholas Ofczarek;
unten: Branko Samarovski , Foto © Reinhard Werner

Die Klassengesellschaft in der Nussschale eines Mietshauses. Zu ebener Erde die Armen, oben die Reichen. Streng voneinander getrennt. Auch die Liebe überwindet die Barriere nicht. Gäbe es nicht Fortuna, die bekanntlich launisch ist. Und so schüttet sie ihr Füllhorn plötzlich Parterre aus, und läßt den Strom des Geldes in der Beletage versiegen.

zu ebener erde und erster stock
abstand

Oben: Johannes Terne, Nicholas Ofczarek, Peter Simonischek , Patrick O. Beck und Ensemble; unten: David Oberkogler, Cornelius Obonya, Stefanie Dvorak, Foto © Reinhard Werner

Herr von Goldfuchs Peter Simonischek
Emilie, seine Tochter Stefanie Dvorak
Johann, Bedienter Nicholas Ofczarek
Fanny, Kammermädchen Regina Fritsch
Friedrich, Bedienter Raphael von Bargen
Anton, Bedienter Patrick O. Beck
Schlucker, ein armer Tandler Branko Samarovski
Frau Sepherl, sein Weib Sylvia Lukan
Adolf, Tagschreiber David Oberkogler
Christoph, 13 Jahre alt Karin Lischka
Damian Stutzel, Frau Sepherls Bruder Cornelius Obonya
Salerl, eine entfernte Anverwandte Schluckers Maria Happel
Georg Michael Zins, ein Hausherr Robert Meyer
Monsieur Bonbon Johannes Terne
Plutzerkern; Wilm; Wermuth Paul Wolff-Plottegg
Zuwag Heinz Zuber
Zech; Trumpf Robert Reinagl

Regie Anselm Weber
Bühne Hermann Feuchter
Kostüme Gesine Völlm
Musik Otto Lechner
Licht Friedrich Rom
Dramaturgie Wolfgang Wiens
Chorleitung Hannes Marek
Musikalische Einstudierung Kurt Gold

Burgtheater