nestroy-news-archiv

hier

Aufführungen
im Repertoire

„Eisenbahnheiraten“ im Volkstheater in den Außenbezirken, Premiere 30.4.2003 [mehr]
[Pressestimmen]

„Frühere Verhältnisse“ und Schnitzlers „Abschiedssouper“ in den Kammerspielen [mehr]

„Häuptling Abendwind“ im Tiroler Landestheater [mehr]

„Umsonst“ im Grazer Schauspielhaus [mehr]

„Nagerl und Handschuh“ in den Kammerspielen [mehr]

„Frühere Verhältnisse“ und „Die schlimmen Buben in der Schule“ im Stadttheater St. Pölten seit 28. September 2002 [mehr]

„Der Talisman“ im Volkstheater [mehr]
[Textbuch] [Pressestimmen]

„Der Zerrissene“ im Burgtheater [mehr]
[Textbuch]

„Gottlieb Schlicht“, Nestroy-Collage von und mit Libgart Schwarz im Akademietheater [mehr]

„Häuptling Abendwind“ im Akademietheater [mehr]

    

Aufführungen
in Vorbereitung

„Eisenbahnheiraten“ im Volkstheater in den Außenbezirken, Premiere 30.4.2003 [mehr]

„Der Zerrissene“ im Südostbayrischen Städtetheater Landshut, Premiere 5.9.2003 [mehr]

 

Bücher

Nestroy-Schauspielführer
[mehr]

Nestroy-Ausgabe abgeschlossen [mehr]

Nestroy und die Nachwelt [mehr]

Nestroy-Biographie [mehr]

Nestroy-Liederbuch
von Georg Wagner [mehr]

Nestroy: Die Launen des Glücks [mehr]

Wiener Nestroy Papiere [mehr]

Nestroy zum Nachschlagen [mehr]

Lektüre für Minuten [mehr]

Nestroy zum Vergnügen [mehr]

Nestroy-Brevier [mehr]

 

 

Ausstellungen

Historisches Museum der Stadt Wien [mehr]

Schwechat: ICH ODER ICH [mehr]

München: „Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang“ [mehr]

 

Nestroy-CDs

ICH ODER ICH [mehr]

Hörbuch: „Des is a verruckte Idee“ [mehr]

„Alles Schimäre“ [mehr]

„Das ist klassisch“ [mehr]

 

Sonderpostmarke [mehr]

abstand
höllenangst schwechat 2003

höllenangst
Premiere: 28. Juni 2003
Vorstellungen bis 2. August 2003 [mehr]
Musik: Otto M. Zykan

Nestroy-Gespräche vom 28. Juni bis 2. Juli 2003

Kartenbestellung: forum@nestroy.at

abstand

„Theaterwelt Welttheater“ – Niederösterreichische Landesausstellung 2003

abstand

tannhäuser

7., 8. und 9. März 2003
CHIMERE zeigt
im Tabakmuseum, Mariahilfer Straße 2, 1070 Wien

Johann Nestroy
TANNHÄUSER Zukunftsposse mit vergangener Musik und gegenwärtigen Gruppierungen
[mehr]

strich

frühere verhältnisse

Seit 19. Dezember 2002 in den Kammerspielen des Theaters in der Josefstadt
Johann Nestroys „Frühere Verhältnisse“ und
Arthur Schnitzlers „Abschiedssouper“
mit Elfriede Ott und Fritz Muliar
Regie: Peter Gruber
[mehr] [Pressestimmen]

strich

Tiroler Landestheater, Innsbruck
Häuptling Abendwind
Premiere 31. Dezember 2002 [mehr]

strich

Nu erschienen: Nestroyana, Blätter der Internationalen Nestroy-Gesellschaft,
22. Jahrgang 2002, Heft 3–4
[mehr]

strich

strich

Sommerspiele Reichenau 2003:
«Umsonst»

strich

Maria Enzersdorfer Festspiele, Nestroy auf Liechtenstein 2003:
«Der Färber und sein Zwillingsbruder»

strich

ulli maier, beste schauspielerin 2002

Verleihung der Nestroy-Preise
Bild: Ulli Maier, beste Schauspielerin
Beste Regie Michael Schottenberg für seine
«Talisman»-Inszenierung im Volkstheater
«Nestroy»-Affäre [mehr]

strich

umsonst

„Umsonst“ im Grazer Schauspielhaus
Premiere 12. Oktober 2002 [mehr]

strich

08 05 14

schwechat 2002
Im 30. Jahr die erfolgreichsten Nestroy-Spiele seit je: über 5000 Besucher in 21 Vorstellungen (alle geplanten Vorstellungen haben stattgefunden) im Schloss Rothmühle. [Fotogalerie] [Pressestimmen] [Materialien] [Titel]
Aus der Vorstadt in die Welt oder: „Na, lasst man ein Jed’n sein Freud“
28. Internationale Nestroy-Gespräche 2002 in Schwechat [Bericht] [Fotos]

strich

Max-Reinhardt-Preis Das Schauspiel-Ensemble der Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz hat beim Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender in Essen (Deutschland) sowohl den mit 5000 Euro dotierten „Max-Reinhardt-Preis“ der Jury als auch den Publikumspreis gewonnen. Gezeigt wurde Werner Schwabs „Übergewichtig.Unwichtig.Unform“ in der Inszenierung von Peter Gruber.

strich

abstand

Neu auf nestroy.at:

Nestroyana-Index link

Ergänztes Nestroy-Spiele-Archiv
1997 und 1998 link

Nestroy-Spiele-Archiv:
Spiele 1979 bis 2000
(Grundinformation, wie Besetzung und Pressestimmen; wird in Kürze ergänzt durch Fotos, Texte) link

Nestroy-Gesellschaft link

Grunddaten aller Nestroy-Stücke

Neue Textbücher (Jux, Eisenbahnheiraten)

Dokumente zur Nestroy-Rezeption: Wie Nestroy spielen? – 1901, 1968, 2001 link

Gedruckte Übersetzungen von Nestroy-Stücken link

  

hier

Nestroy-Kurzporträt:

Werke
Bedeutung
Über Nestroy
Biographisches

 

Nestroy-Basisbibliographie

Materialien

 

Nestroy für Kinder
Web-Site

Nestroy-Koffer

Theatermuseum Ausstellungskatalog

 

NEWS-ARCHIV

Weitere kulturelle
Aktivitäten in Schwechat
im Forum Schwechat

Theaterfesttheaterfest niederösterreich
Niederösterreich  

  

Internationale Nestroy-Gesellschaft link

Besuchen Sie auch die Ferdinand-Raimund-Website link

gestaltung wolfgang palka