 |
|
Burgtheater, ab 10. Dezember 2005
Tannhäuser in 80 Minuten
mit Robert Meyer (Bild)
[mehr]
|


|
stadtTheater walfischgasse, 20. bis 29. November 2005
Macus Thill spielt ein neues Stück von
Johann Nestroy: ‹Mein Herz is anbrennt!›
[mehr]
|


|
Volkstheater, Premiere 13. November 2005
Freiheit in Krähwinkel
mit Wolfram Berger (Bild) als Ultra
Inszenierung Michael Schottenberg [mehr]
[Pressestimmen]
Die Produktion wird vom 13. Mai bis 1. Juni 2006 vierzehnmal im Stadttheater Klagenfurt gezeigt
|


|
Theater in der Josefstadt, Kammerspiele
Premiere 8. September 2005
Eisenbahnheiraten
mit Franz Tscherne, Kurt Sobotka, Peter Moucka u.a.
Inszenierung Christine Wipplinger [mehr]
|


|
„Nestroy“-Preisverleihung:
Nestroy für Lebenswerk an Michael Heltau
Maria Bill und Michael Schottenberg moderieren die Preisverleihungs-Gala am 26. November 2005 im Volkstheater
|


|
Neu im Oktober 2005:
Nestroyana, Blätter der Internationalen Nestroy-Gesellschaft, Heft 34, des 25. Jahrgangs 2005, erschienen [siehe]
|
 |

|
Geschichte der Rothmühle [mehr]
aufgeschrieben vom Stadtarchivar Adolf Ezsöl
(Bild: Die Rothmühle als Lederfabrik um 1920)
|
|
|
 |
100.000 Besucher
auf nestroy.at
|
Nestroy in St. Gallen: Wenn das Schicksal betrunken ist
|
NESTROY-AUFFÜHRUNGEN
IM REPERTOIRE
|
„Freiheit in Krähwinkel“
Volkstheater Wien
Seit 13. November 2005 [mehr]
|
„Eisenbahnheiraten“
Theater in der Josefstadt, Kammerspiele
Seit 8. September 2005 [mehr]
|
„Zu ebener Erde und erster Stock“
Burgtheater
Seit 6. Februar 2005 [mehr]
|
„Der Zerrissene“
Burgtheater
Seit 14. Septembe 2001 [mehr]
|

BIBLIOTHEK
|
Aktualisiert Mai 2005:
Nestroy-Basisbibliographie
|
Georg Wagners „Nestroy-Liederbuch“ ist in Einzelausgaben erhältlich beim Theaterverlag Eirich
|
Das Nestroy-2001-Video
|
Nestroyana, Blätter der Internationalen Nestroy-Gesellschaft, Heft 34, des 25. Jahrgang 2005 [siehe]
Redaktionelles Merkblatt für die Manuskriptgestaltung [siehe]
|
Internationale Nestroy-Gesellschaft:
Jubiläumsbroschüre „Drum i schau mir den Fortschritt ruhig an …“ [siehe] Beitrittserklärung
|
„Nestroy Bilder aus einem Theaterleben“: Neuauflage 2004 [siehe]
|
Ferdinand Raimund: Historisch-kritische Werkausgabe: Aufruf [mehr]
|
Nestroy-CD:
Elfriede Ott „Apropos Nestroy“ [mehr]
|
Nestroy-CD:
Heinrich Schweiger „Das is klassisch“ [mehr]
|
Nestroy-CD:
Helmut Qualtinger als Nestroy-Interpret: „Der konfuse Zauberer“, „Frühere Verhältnisse“ [mehr]
|

|
 |