Zu ebener Erde und erster Stock

oder Die Launen des Glücks

Lokalposse mit Gesang in 3 Aufzügen

Uraufführung

24. September 1835, Theater an der Wien (134 Aufführungen)

Druck

1838

Nestroy-Rolle

Johann, Bedienter (Rollenverzeichnis 559)

Musik

Adolf Müller
Nachweise: Hilmar S. 63 f.

Überlieferung

Gladt S. 35f.; Hadamowsky 1928, S. 130; 1934, S. 147; SW Bd. 8, S. 131–167; GW Bd. 2, S. 728f.; HKA Stücke 9

Werkausgaben (Stücktext)

CG Bd. 1, S. 1–62; SWBd. 6, S. 1–138; GW Bd. 2, S. 425–549; HKA Stücke 9 (Hg.: Hüttner)

Musik (erhältlich)

Übersetzungen

französisch 1842; italienisch 1974

Literatur

HKA Stücke 9; Hein, Jürgen: Possen- und Volksstück-Dramaturgie im Vormärz-Volkstheater. Zu Johann Nestroys Zu ebener Erde […] und Der Unbedeutende. Der Deutschunterricht 31 (1979), H. 2, S. 122–137. Potter, P. M.: Nestroy’s Zu ebener Erde […]. A Reappraisal. Forum f. Modern Language Studies 13 (1977), S. 136–144; Valentin, Jean-Marie: Nestroy sur la Scène Française. Du haut en bas ou Banquiers et fripiers (Mélesville et Carmouche) et Zu ebener Erde und erster Stock (Nestroy). In: Stieg/Valentin (Hg.) 1991, S. 177–192 (Text von Mélesville/Carmouche S. 195–296)