Schauspielhaus Graz
‹Der Zerrissene›
Premiere 7. Dezember 2007
Herr von Lips ist so reich, dass er alles hat und ihm nichts mehr etwas wert ist. In seinem Reichtum liegt für ihn die Ursache aller Langeweile und Melancholie. Um sich ein wenig zu zerstreuen, fasst er die Idee, die nächste Frau, die zur Tür hereintritt, zu heiraten. Als Madame Schleyer erscheint, hält er sein Wort und die Verwicklungen nehmen ihren Lauf: Gluthammer erkennt in ihr seine, wie er glaubt, entführte Geliebte und hält Lips für den Entführer. Es kommt zur Rauferei, bis beide abstürzen und fürchten, der Mörder des jeweils anderen gewesen zu sein.

Beide fliehen und verstecken sich am selben Ort: im Hof des Bauern Krautkopf. Lips, als Knecht getarnt, verfasst sein Testament, als er bemerkt, dass seine Freunde auf sein Erbe spekulieren. Erst als er die junge Kathi kennen lernt, bemerkt er, wonach er die ganze Zeit gesucht hat. Er macht sie zur Alleinerbin und heiratet sie. Nestroys berühmtes Stück von 1844 erzählt über die menschliche Langeweile, über Sinnleere, Dekadenz und die Sehnsucht nach einem anderen Leben, nach der großen Liebe.

Herr von Lips Max Mayer
Anton Daniel Doujenis
Schleimer Thomas Frank
Wixer Felix Krauss
Schleyer Susanne Weber
Gluthammer Franz Josef Strohmeier
Krautkopf Franz Solar
Kathi Sophie Hottinger
Justitiarius Daniel Doujenis
Musiker Werner Grois, Philip Huemer, Jürgen Höller, Daniel Steiner
Regie Christine Eder
Bühnenbild Monika Rovan
Kostüme Annelies Vanlaere
Dramaturgie Sandra Küpper
(Quelle {Text und Fotos}: Website des Grazer Schauspielhauses)