Vorarlberger Landestheater, Bregenz
‹Der Talisman›
Premiere 27. November 2009
„Der Talisman“, eine Komödie mit Gesang in drei Akten, wurde im Jahre 1840 in Wien uraufgeführt. Wegen seiner gut gebauten Handlung, seiner thematischen Vielschichtigkeit und seines Sprachwitzes zählt das nach einer französischen Vorlage (der Vaudeville-Komödie „Bonaventure“) geschriebene Werk zu den besten Nestroys. Titus Feuerfuchs und Salome Pockerl sind eine diskriminierte Minderheit: die beiden Rotschöpfe sind wegen ihrer Haare die Zielscheibe des Spotts der jungen Leute im Dorf. Salome sieht in Titus einen Leidensgefährten und verliebt sich in ihn. Aber Titus’ Schicksal erfährt eine Wendung als ihm zum Dank eine schwarze Perücke geschenkt wird. Die Perücke wird für Titus zum Talisman. Die gefälschte Haarpracht und Titus’ Wortgewandtheit lassen ihn immer wieder aufsteigen, jedoch folgt die Aufdeckung des Schwindels jedes Mal auf dem Fuß. Am Ende der Verwirrungen um Geld, Ehre, Erfolg und Liebe siegt doch die Aufrichtigkeit, und Salome, die sich als einzige nicht von Äußerlichkeiten beeindrucken lässt, heiratet Titus.

Mit Heinz Weixelbraun, Gundula Rapsch, Julia Jelinek, Bruno Felix, Gernot Piff, Tamara Stern Alexandra Maria Nutz, Katrin Hauptmann, Wolfgang Pevestorf, Michael Schiemer
Regie Dirk Diekmann
Bühne Gerhard Fresacher
Kostüme Magda Kropiunig
Musik Ensemble Plus