Maria Enzersdorfer Festspiele 2007
Der böse Geist Lumpacivagabundus
Premiere 19. Juli 2007, Vorstellungen bis 12. August 2007
Der Streit zwischen Göttern und Magiern, wo Eifersucht und Neid herrschen – wo Töchter und Söhne schon immer ihre eigenen Wege gehen und schon beim Nestroy „Blumendkinder“ waren – vielleicht war der Lumpaci so ein James Dean oder Elvis?
Auf jeden Fall suchen sich diese Götter-Eltern drei einfache harmlose Erdenbürger – Handwerker – aus, um in deren Schicksale einzugreifen, damit zu spielen und glauben, dadurch die Schicksale ihrer eigenen Kinder zu lenken, aber mit Neid und Hass werden die drei, Knieriem, Zwirn und Leim, Schuster, Schneider und Tischler, sehr von Glück, Liebe und Leichtsinn gebeutelt.
Diese allegorischen Erscheinungen mischen sich als „Leute“, denen man halt so, begegnet, Hausierer, Diener, Wirte, Kellnerinnen, Diener, Töchter und sonstige Verwandte, Spaziergänger usw. in die reale Welt und weben die Zufälle und Schicksalsschläge der drei Opfer.
Wenn Knieriem singt „Es is ka Ordnung mehr jetzt in die Stern“ und prophezeit, dass die Welt nimmer lang, lang, lang stehn wird, ist das der einzige Moment, wo wir denken: Das Stück ist über zweihundert Jahre alt – und die Welt steht noch immer. (Text-Quelle: Web-Site der Maria Enzersdorfer Festpiele)

Stellaris, Feenkönig Wilfried Scheutz
Fortuna, Beherrscherin des Glücks Linde Prelog
Brillantine, ihre Tochter Corinna Pumm
Amorosa, Beschützerin der wahren Liebe Sabine Staudacher
Nanny, Fanny, Zwillinge Natalie Assmann, Nina Twerdy
Mystifax, ein Zauberer Gernot Haas
Hilaris, sein Sohn Enrico Fedrigo
Herodot, ein Magier Athena Zervos
Reseda, seine Tochter Lisa Kärcher
Fludribus, sein Sohn Lukas Johne
Söhne von Zauberern Reinard Steiner, Stephan Bartunek,
Jeremy Spiess
Lumpacivagabundus, ein böser Geist Philipp Stix
Leim, ein Tischler Goran David
Zwirn, ein Schneider Rene Rumpold
Knieriem, ein Schuster Elfriede Ott
Spaziergänger Reinard Steiner, Lukas Johne
Pantsch, Wirt Stephan Bartunek
Rosa, seine Frau Linde Prelog
Faßl, Oberknecht in einem Brauhaus Wilfried Scheutz
Nannette, Tochter des Wirts Corinna Pumm
Sepherl, Kellnerin Sabine Staudacher
Sepp, Kellner Gernot Haas
Ein Hausierer Philipp Stix
Handwerksbursch Jeremy Spiess
Strudl, Gastwirt Jeremy Spiess
Hobelmann, Tischlermeister Wilfried Scheutz
Peppi, seine Tochter Natalie Assmann
Anastasia Hobelmann, seine Nichte Corinna Pumm
Fremder Lisa Kärcher
Gertrud, Haushälterin in Hobelmanns Haus Sabine Staudacher
Reserl, Magd Nina Twerdy
Hochzeitsgesellschaft Lukas Johne, Stephan Bartunek, Enrico Fedrigo, Reinard Steiner, Lisa Kärcher, Natalie Assmann
Hackauf, Fleischermeister in Prag Stephan Bartunek
Maler Enrico Fedrigo
Bedienter bei Zwirn Stephan Bartunek
Geselle bei Zwirn Lukas Johne
Windwachel Gernot Haas
Signora Palpiti Athena Zervos
Camila, ihre Tochter Sabine Staudacher
Laura, ihre Tochter Linde Prelog
Regie Elfriede Ott
Mitarbeit und Bühnenbild Claus Homschak
Musikalische Leitung und Arrangement Frizz Fischer
Bearbeitung und Neufassung der Liedtexte Michael Nachmann
Kostüme Maria Kappeter
Maske Monika Krestan
Lichtdesign Gerald Weilharter