Programm: 27. Internationale Nestroy-Gespräche |
|||
![]() |
|||
|
|||
|
Mittwoch, 4. Juli 2001 |
||
|
Anreise (Schwechat-Rannersdorf, Schloß Rothmühle) |
||
20.30 |
Besuchsmöglichkeit der Aufführung im Schloßhof: |
||
Donnerstag, 5. Juli 2001 |
|||
9.00 |
Fred Walla (Newcastle, AUS): »Echter« Nestroy? |
||
9.30 |
Birgit Pargner (München, D): Nestroy in München |
||
10.30 |
Marijan Bobinac (Zagreb, Kroatien): Nestroy-Rezeption auf den Zagreber Bühnen |
||
11.30 |
Ryota Tsugawa (Tokyo, Japan): Nestroys Übersetzung ins Japanische |
||
14.30 |
Exkursion (Leitung: Walter Obermaier, Wien, A) |
||
Freitag, 6. Juli 2001 |
|||
9.00 |
Martin Stern (Basel, CH): Nestroy und Horváth oder Happy End für Staatenlose. Zu Text und Uraufführung von Horvaths »Hin und her« in Zürich 1934 |
||
9.30 |
Henk J. Koning (Putten, NL): Nestroy und Horváth: eine ungleiche Brüderschaft? |
||
10.30 |
Alice Bolterauer (Graz, A): Mahlzeit! vom Kannibalismus zum Wiener Schnitzel: Nestroy und George Tabori |
||
11.30 |
Horst Jarka (Missoula, USA): Nestroys »Zerrissener« im Exil |
||
Der Nachmittag steht für Gedankenaustausch und Gespräche zur freien Verfügung! |
|||
20.30 |
Besuchsmöglichkeit der Aufführung im Schloßhof: |
||
Samstag, 7. Juli 2001 |
|||
9.00 |
Hugo Aust (Köln, D): Faktoren, Freunde und Finanzen: Nestroy und Balzac |
||
9.30 |
Walter Pape (Köln, D): Monetäre Metaphorik: Nestroy und Bauernfeld |
||
10.30 |
Andreas Thomasberger (Frankfurt/M., D): Berlin und Wien, Wien und Berlin, reden sie zweierlei Sprachen? Nestroybezüge in »Sturm auf Apollo« (1930), Volksstück von Stefan Großmann und Franz Hessel |
||
11.30 |
Wendelin Schmidt-Dengler (Wien, A): Unvergleichlich: Nestroy, Bernhard, Artmann und die anderen |
||
15.00 |
Johann Dvorák (Wien, A): Nestroy der Ungemütliche »als es noch gemütlich war in Wien«. Möglichkeiten politischen Bewußtseins in der Habsburger-Monarchie |
||
15.45 |
Eva Philippoff (Lille, F): Vom Besserungsstück zum Weltverbesserer Misanthropie auf der österreichischen Bühne von Bäuerle bis Bernhard |
||
17.00 |
Dagmar Zumbusch-Beisteiner (Wien, A): »Die Musik kommt mir äußerst bekannt vor!« Internationale Einflüsse in der Musik zu Nestroys Stücken |
||
20.30 |
Besuchsmöglichkeit der Aufführung im Schlosshof: |
||
Sonntag, 8. Juli 2001 |
|||
9.30 |
Peter Branscombe (St. Andrews, GB): Nestroy feiert und wir feiern mit |
||
10.15 |
Nestroys »Nachtwandler«: Statements, Kurzreferate, Gespräche zu Stück, Kontext und Aufführung |
||
11.00 |
Schlussdiskussion; Resümee und Ausblick |
||
15.00 |
Ein Geburtstagsfest für Johann N. Große Benefiz-Geburtstagsfeier mit prominenten Gästen |
||
Montag, 9. Juli 2001 |
|||
Abreise |
|||
|
|||
Internationales Nestroy Zentrum |