Komödienspiele Porcia 2010
‹Höllenangst›
Premiere 15. Juli 2010
Vorstellungen bis 30. August 2010
„Alles Lug und Trug auf der Welt“ bemerkt der Schuster Pfrim gleich zu Beginn des Stücks, und sein Sohn Wendelin wird diese Erfahrung auch noch machen. Erscheint ihm doch der „liebhaftige Teufel“, hinterlässt ihm Kleider und Dukaten, was den „armen Teufel“ in den Glauben versetzt, er hätte seine Seele verpfändet. Höllenangst und die Aussicht, Träume und Wünsche zu erfüllen, private und ökonomische, halten sich die Waage. Wo doch jede Probe, auf die er den „Teufelpakt“ stellt, dessen Richtigkeit beweist. Kein Wunder, denn die nächtliche Erscheinung war der höchst einflussreiche Oberrichter Thurming, der auf Grund seiner Stellung viele Wege ebnet, was Wendelin für „Teufelswerk“ hält. Da weiß der Vater nur noch einen Rat: eine Pilgerfahrt nach Rom! Ob’s hilft?
Adele von Stromberg Vivien Löschner
Baron Stromberg, Bruder ihres Vaters Detlef Trippel
Baron Reichthal, Bruder ihrer Mutter Günter Gräfenberg
von Thurming, Oberrichter Stefan Moser
von Arnstätt, Staatssekretär Alexander Linse
Pfrim, ein alter Schuster Peter Uray
Eva, seine Frau Traude Gmeinböck
Wendelin, beider Sohn Florian Eisner
Rosalie, Kammerjungfer bei Adele Eva Maria Frank
Ignaz, Bedienter bei Thurming Georg Kusztrich
Johann, Bedienter bei Stromberg Stefan Altenhofer
Kommissär Markus Tavakoli
Portier bei Arnstätt Marcus Thill
Leni, dessen Tochter Anja Clementi
Erster Gendarm Udo Kröll
Zweiter Gendarm Manuel Dragan
Zwei Musikanten Johannes Pillinger, Herbert Berger
Regie Peter Pikl
Musik Johannes Pillinger
Bühne und Kostüme Tanja Hofmann
Assistenz Valentina Plank
(Quelle: Website der Komödienspiele Porcia)