Maria Enzersdorfer Festspiele 2011
‹Eisenbahnheiraten›
22. Juli bis 14. August 2011
Elfriede Ott (Vorwort): „Unsere gegenseitige Sympathie bringt uns jeden Sommer zueinander. Wir spüren, dass es für Sie schon ein Sommer-Datum ist (wir sagen nicht ‚Date‘ – der Dichter würde sich das verbieten) – wir sagen auch nicht ‚Hey‘ oder ‚Hallo‘, wenn wir Sie begrüßen.
Wir sagen ‚Servus‘ oder ‚Küss die Hand‘ und ‚Oh wie schön, dass Sie da sind‘!
Die Sprache unseres Dichters Nestroy ist manchmal eine etwas komplizierte Kunstsprache, entstanden aus unserem österreichischen Dialekt.
Wir erzählen Ihnen hier in diesem Nestroy’schen eine Geschichte, die den Anspruch erhebt, so lustig zu sein, dass Sie durch die Tragik die Schadenfreude des Publikums herausfordert.
Was nur geschieht, wenn die Darsteller ihre Schicksale ernst nehmen. Und das ist nicht schwer, denn wir sagen: ‚Lachen Sie nur über unsere Liebesschmerzen!‘
In diesem Sinn wünsche ich Ihnen und uns einen schönen Sommer mit viel guter Laune und viel Musik!"

Ignaz Stimmstock, Geigenmacher in Wien Toni Nekovar
Peter Stimmstock, Geigenmacher in Krems Robert Kolar
Edmund, Arbeiter bei Ignaz Stimmstock Markus Weitschacher
Patzmann, Bruder von Edmund, Zimmermaler Goran David
Vaclav Zopak, Bäckermeister in Brünn Franz Robert Wagner
Babette, seine Tochter Stephanie-Christin Schneider
Nanni, seine Mündel Claudia Waldherr
Florian Kipfl, Bäckermeister in Neustadt Peter Lodynski
Therese, seine Tochter Sabrina Rupp
Brandenburger, Geselle bei Kipfl Patrick Weber
Frau Zaschelhuberin, Tandlerin in Neustadt Elfriede Ott
Sali, Ladenmamsell bei Kipfl, Bahnreisende Stephanie Siebenhandel
Ein Fiaker, Anton Patrick Kaiblinger
Gepäcksträger, Brünn, Neustadt, M. Enzersdorf Rene Peckl
Jusuf, Geselle bei Zopak, Bahnhofsvorsteher Raphael Wieser
Eine Kundin im Bäckerladen Athena Zervos
Eine Reisende Elfriede Ott
Bahnreisende, Kunden im Bäckerladen Sophie Stocker,
Imogen Bandhauer, Melanie Flicker, Patrick Kaiblinger
Regie Elfriede Ott
Bühnenbild Andreas Lungenschmid
Musikalische Leitung, Komposition und Arrangement Klaus Erharter
Kostüme Maria Kappeter
Maske Monika Krestan
Lichtdesign Gerald Weilharter