Entwurf-Titel
Zwey Töchter, zwey Bälle
Uraufführung
29. März 1852, Carl-Theater (82 Aufführungen)
Nestroy-Rolle
Kampl, Chirurgus vor der Linie (Rollenverzeichnis 776)
Musik
Carl Binder
Nachweise: Hilmar S. 70; HKA Stücke 31, S. 521525
Vorlage
Eugène Sue: LOrgueil (Roman, 1848)
Druck
1852 [Kampl oder das Mädchen mit Millionen und die Nätherin, Posse mit Gesang in 4 Acten]
Überlieferung
Gladt S. 52 f.; Hadamowsky 1934, S. 265; SW Bd. 8, S. 446519; GW Bd. 5, S. 716; HKA Stücke 31, S. 137423 und 493511
Werkausgaben (Stücktext)
CG Bd. 2, S. 209283; SW Bd. 7, S. 379557; GW Bd. 5, S. 549696; HKA Stücke 31 (Hg.: Aust), S. 1333 und 424492 (Druckfassung)
Musik (erhältlich)
Literatur
HKA Stücke 31, S. XVIII; Aust, Hugo: Nestroys Kampl. Aspekte der klassischen Form. Wirkendes Wort 37 (1987), S. 181192; Walla, Fred: Johann Nestroys dramatischer Plan Zweifel. Österreich in Geschichte und Literatur 23 (1979), S. 4955