Höllenangst

Posse mit Gesang in 3 Akten

Uraufführung

17. November 1849 Carl-Theater
(Politisch sozialkritische, tief pessimistische Komödie voll makabren Humors. Erregt Befremden: nur 5 Aufführungen.
1948 eröffnet Karl Paryla das „Neue Theater in der Scala“ mit „Höllenangst“ und hat damit großen Erfolg. Berühmte Aufführung 1961 mit Hans Moser im Theater in der Josefstadt.)

Nestroy-Rolle

Wendelin (Rollenverzeichnis 746)

Musik

Michael Hebenstreit;
Nachweise: Hilmar S. 62 f.; HKA Stücke 27/II, S. 341–352

Vorlage

I. B. R. d’Epagny et J. H. Dupin: Dominique ou le Possédé (Comédie en trois actes et en prose, Paris 1831; dt. Übers. 1842)

Überlieferung

Gladt S. 48 f.; Hadamowsky 1934, S. 170; SW Bd. 5, S. 680–722; GW Bd. 5, S. 704–713; HKA Stücke 27/II, S. 93–264

Werkausgaben (Stücktext)

Chiavacci Bd. 3, S. 57–106; SW Bd. 5, S. 313–424; GW Bd. 5, S. 251–344; HKA Stücke 27/II (Herausgeber: Jürgen Hein), S. 5–90

Musik (erhältlich)

Literatur

HKA Stücke 27/II, S. 2–4; Hannemann; Kuhn; Dannecker, Eva: Die theatralische Satire. Eine dramaturgische Untersuchung. Diss. masch. Wien 1969, S. 23–43; Helmensdorfer, Urs.: Himmelangst. Nachtrag zu Der alte Mann mit der jungen Frau (Stücke 27/I) und Höllenangst (Stücke 27/II), Nestroyana 19 (1999), S. 27–47; Holzner, Johann: Theater-Teufeleien. Johann Nestroy und Franz Kranewitter. Nestroyana 18 (1998), S. 119–126; Slobodkin, G. S.: Nestroys Komödie Höllenangst und die Einschätzung des Dramatikers durch die bürgerliche Literaturkritik. Wiss. Zs. Päd. Hochschule Dr. Theodor Neubauer. Erfurt/Mühlhausen 12 (1975), H. 1, S. 37–42; Wimmer, Ruprecht: Der Teufel als Mißverständnis. Gedanken zu Johann Nestroys Posse Höllenangst und ihrer französischen Vorlage. In: Gallo-Germanica […]. Hg. von Eckart Heftrich und Jean-Marie Valentin. Nancy 1986, S. 187–205

Aufführungen