Uraufführung
17. November 1843, Theater an der Wien (4 Aufführungen)
Nestroy-Rolle
Rochus Dickfell, Lederergeselle (Rollenverzeichnis 684)
Musik
Adolf Müller
Nachweise: Hilmar S. 84 f.; HKA Stücke 20, S. 433438
Vorlage
Michel Masson, Daniel le lapidaire, ou les Contes de l'atelier (Paris 1832; darin: La fabrique; Daniel der Steinschneider oder Werkstatterzählungen, übers. von L. Kruse, Leipzig 1833) und andere Quellen
Überlieferung
Gladt, S. 67 f.; Hadamowsky 1934, S. 240; SW, Bd. 12, S. 537566; GW, Bd. 4, S. 719 f.; HKA Stücke 20, S. 163241
Werkausgaben (Stücktext)
Chiavacci, Bd. 12, S. 3589; SW, Bd. 12, S. 3107; GW, Bd. 4, S. 195 285; HKA Stücke 20 (Herausgeber Jürgen Hein), S.585
Musik (erhältlich)
Literatur
HKA Stücke 20, S. 3; May; Preisner; Walla 1999; Rio Preisner, Nestroy und die Dialektik der Unruhe, Zur Posse Nur Ruhe aus dem Jahre 1843. In: Rio Preisner, Aspekte einer provokativen tschechischen Germanistik, Kafka Nestroy, Würzburg 1977, S. 122125; Friedrich Walla, Nur Ruhe! ist die erste Bürgerpflicht. Überlegungen zu Nestroys größtem Durchfall. Nestroyana 7 (1987) S. 110116
Aufführungen