Entwurfstitel
Ein Jux
Uraufführung
10. März 1842, Theater an der Wien (161 Aufführungen)
Druck
1844
Nestroy-Rolle
Weinberl, Handlungsdiener (Rollenverzeichnis 651)
Musik
Adolf Müller
Nachweise: Hilmar S. 81 f.; HKA 18/I, S. 275285
Vorlage
John Oxenford: A Day well Spent, a Farce in one Act (London 1834); vgl. Nestroyana 3 (1981), Heft 2/3 (Text mit dt. Übers.)
Überlieferung
Gladt S. 51f; Hadamowsky 1928, S. 135; 1934, S. 178; SW Bd. 11, S. 542577; GW Bd. 3, S. 717 f.; HKA 18/I, S. 98232
Werkausgaben (Stücktext)
CG Bd. 1, S. 159220; SW Bd. 11, S. 113234; GW Bd. 3, S. 601700; HKA Stücke 18/I (Hg.: Yates), S. 995
Musik (erhältlich)
Wienbibliothek Partitur1 Partitur2 Partitur3 | Klavierauszug
Literatur
HKA 18/I, S. 47; Ahrens; Basil; Boeckmann; Brill; Cersowsky; Coulson; Destro; Doering; Fischer; Hein 1970; Hillach; Kahl; Klotz 1980; Mautner 1974; May; Neuber; Roth; Walla 1972, 1981; Weigel; Yates 1972; Apel, Friedmar: Komische Melancholie, lustige Entfremdung. Zur Struktur der Komik im neueren Lustspiel. Sprache i. techn. Zeitalter, H. 70, 1979, S. 163 ff.; Bauer, Roger: Johann Nepomuk Nestroy. Einen Jux will er sich machen. Etudes Germaniques 23 (1968), S. 367380; Alter, Maria P.: The Reception of Nestroy in America as Exemplified in Thornton Wilders Play The Matchmaker. Modern Austrian Literature 20 (1987), 3/4, S. 3342; Fuhrich-Leisler, Edda/Prosnitz, Gisela: Max Reinhardt in Amerika. Salzburg 1976, S. 328349; Germer, Rudolf: Thornton Wilders Bühnenstück The Matchmaker und seine literarischen Vorbilder. Jb. f. Amerikastudien 12 (1967), S. 137146; Häberle, Erwin: Das szenische Werk Thornton Wilders. Diss. Heidelberg 1966, S. 7190; Hein, Jürgen: Johann Nestroy, Einen Jux will er sich machen. In: Kleines deutsches Dramenlexikon. Hg. von Jakob Lehmann, Königstein/Ts. 1983, S. 253258; Mitchell, Michael/Murdoch, Brian: Wer kennt heute noch John Oxenford? The Fortunes of a Farce from Nestroy to 175 Stoppard. In: Studies in Nineteenth Century Austrian literature. Glasgow 1983. S. 5976; Neuber, Wolfgang: Stumme Rhetorik: Sprachlose Wirkungsstrategien in Nestroys Possen Der Talisman und Einen Jux will er sich machen. In: Stieg/Valentin (Hg.) 1991, S. 101108; Riegl, Kurt: Max Reinhardt, Thornton Wilder und The Merchant of Yonkers (1938). In: Österreich und die angelsächsische Welt. Bd. 2. Hg. von Otto Hietsch. Wien, Stuttgart 1968, S. 561584; Schippers, J. G.: Stoppards Nestroy, Schnitzlers Stoppard or Humpty Dumpty im Wiener Wald. In: Linguistics and the study of literature. Hg. von Theo dHaen. Amsterdam 1986, S. 245267; Stierle, Karlheinz: Komik der Handlung, Komik der Sprachhandlung, Komik der Komödie. In: Das Komische. Hg. von Wolfgang Preisendanz und Rainer Warning, München 1976, S. 262ff.; Stiersdorfer, Klaus: Oxenfords A Day Well spent als Quelle von Nestroys Jux: eine Neubewertung. Nestroyana 16 (1996), S. 100111
Aufführungen