Forschungsbeiträge
Hier sind bislang unpublizierte oder wieder zugänglich gemachte Texte und Studien zu finden, die zur Diskussion und zur weiteren Erforschung einladen oder für die Theaterarbeit Anregungen geben wollen.
Matthias Schleifer:
Marsvolkstheater / oder / Watte und Dynamit: Nestroy, Raimund, Karl Kraus, „Die Letzten Tage Der Menschheit“
Bernadette Schwaiger:
Explizite Sprachreflexion in den Werken von Johann Nestroy,
Diplomarbeit, Universität Innsbruck, 2009 (pdf-Dokument)
Der Färber und sein Zwillingsbruder – Gespräche mit Peter Matić und Nicholas Ofczarek (2000)
Gespräch mit Hans Weigel (1990)
Gespräch mit Peter Turrini zu „Mein Nestroy“ (2006)
X. Flok:
Hanswurst, seine Ahnen und Erben
Jürgen Hein:
Johann Nestroy und das moderne Drama des 20. Jahrhunderts
Maria Maierhofer:
Männlichkeit und Weiblichkeit bei Nestroy
Jürgen Hein:
Nestroy als Klassiker? – Sein Verhältnis zu den Klassikern
Jürgen Hein:
Nestroy im Literaturunterricht
Otto Schenk und Johann Nestroy. Ein Gespräch zu „Unverhofft“
Jürgen Hein:
„Todtengräbergeschäft der Litteratur“?
Wie Nestroy spielen – 1901, 1968, 2001